• 07. März 2019 · 15:32 Uhr

Gary Anderson: Stefano Domenicali wäre ein guter Vize-Teamchef

Warum Ex-Technikchef Gary Anderson davor warnt, dass der neue Ferrari-Teamchef Mattia Binotto überfordert ist und wieso er Domenicali als rechte Hand vorschlägt

(Motorsport-Total.com) - Der frühere Jordan-Technikchef Gary Anderson legt Ferrari nahe, Ex-Teamchef Stefano Domenicali als Stellvertreter des neuen Teamchefs Mattia Binotto zu holen. "Er wäre gut für diesen Job geeignet, denn er wurde auch von den anderen Teams respektiert", sagt der Nordire, der sich Sorgen macht, dass sich Binotto zu viel zumutet, gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

Foto zur News: Gary Anderson: Stefano Domenicali wäre ein guter Vize-Teamchef

Seit einiger Zeit gibt es Gerüchte über ein Ferrari-Comeback von Stefano Domenicali Zoom Download

"Wenn man Domenicali dafür gewinnen könnte, dass er Mattias Stellvertreter wird, dann wäre das wahrscheinlich ein sehr guter Kompromiss", verweist Anderson auf den derzeit im Volkswagen-Konzern tätigen Lamborghini-Geschäftsführer, der von Ende 2007 bis 2014 die Scuderia führte.

Binotto ist erst seit Ende 2018, als er den Machtkampf gegen Maurizio Arrivabene gewonnen hatte, Ferrari-Teamchef. Wie die Roten aus Maranello in Zukunft intern strukturiert sein werden, ist nicht bekannt. Derzeit ist der frühere Technikchef Binotto aber nach wie vor in seiner Kernkompetenz tätig, während er sich als Teamchef auch um die politischen Belange des Rennstalls kümmern muss.

Anderson überzeugt: Binotto braucht eine rechte Hand

Anderson glaubt, dass diese Doppelrolle kaum bewältigbar ist. "Man hat nur ein Hirn. Und das sollte man in dem Bereich anwenden, in dem man am besten ist", sagt der Nordire, für den es kaum vorstellbar gewesen wäre, bei Jordan auch die Teamchefrolle zu übernehmen.

Foto zur News: Gary Anderson: Stefano Domenicali wäre ein guter Vize-Teamchef

Ferrari präseniert sich 2019 als One-Man-Show von Mattia Binotto Zoom Download

"Damals habe ich sieben Tage die Woche gearbeitet - und zwar 16 Stunden pro Tag", offenbart er. "Und das jede Woche. Das hatte auch damit zu tun, dass wir ein kleines Team waren. Heute sind die Teams größer, aber dadurch muss man auch mehr darauf schauen, dass alles in die richtige Richtung geht."

Daher benötigt Binotto laut Anderson dringend Unterstützung. "Es wäre nicht schlecht, wenn er eine rechte Hand hätte, die alles nach seinen Wünschen macht, denn beide Funktionen auszuüben, ist zu viel für eine Person", ist Anderson überzeugt. Dabei gehe es nicht um die Saisonvorbereitungsphase, sondern um die Zeit, wenn der WM-Kampf in die heiße Phase geht.

Anderson überzeugt: Binotto ein guter Motivator

"Jetzt läuft es ohnehin", sagt Anderson, "aber während der Saison, wenn die Entwicklungsarbeit passiert, man dafür sorgen muss, dass alles funktioniert, wenn es Teamchef-Meetings gibt und das eigene Auto eine halbe Sekunde zurückliegt, dann wird es zu viel."

Bei der Auswahl eines Stellvertreters sei Loyalität und ein nicht allzu großes Ego ein entscheidendes Kriterium: "Man muss sicherstellen, dass diese rechte Hand für ihn oder an seiner Seite arbeitet. Wichtig ist, dass er nicht selbst die Arbeit machen muss, damit die Richtung der Firma stimmt."

Von Binottos Fähigkeiten ist Anderson überzeugt, er sieht diese allerdings nicht im politischen Bereich, sondern im Umgang mit der Technikertruppe in Maranello: "Binotto scheint einen sehr guten Einfluss auf die Motivation der Leute bei Ferrari zu haben. Wichtig ist, dass ihnen die Arbeit Freude macht. Vor ihm war es für manche Leute sicher sehr hart."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte
DTM - "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com