• 18. Februar 2019 · 16:20 Uhr

FIA zieht Daumenschrauben an: Neue Spontantests zum Benzinverbrauch

Die Sportkommissare wollen 2019 genauer überprüfen, wie viel Sprit die Autos verbrennen und ob es den sagenumwobenen "Partymodus" im Qualifying gibt

(Motorsport-Total.com) - Die FIA zieht bei der Messung des Benzindurchflusses der Formel-1-Boliden die Daumenschrauben an. Wie der Automobil-Weltverband am Montag in einer offiziellen Verlautbarung ankündigt, gibt es in der Saison 2019 eine Reihe neuer Verfahren, um zu ermitteln, wie viel Treibstoff zu bestimmten Zeitpunkten aus dem Tank in die Brennkammern des Motors gepumpt wird. Möglichen Tricksereien, die in der Vergangenheit immer wieder Thema waren, soll ein Riegel vorgeschoben werden.

Foto zur News: FIA zieht Daumenschrauben an: Neue Spontantests zum Benzinverbrauch

Die FIA will die Autos vor dem Start stichprobenartig auspumpen lassen Zoom Download

Erstens müssen die Teams zwei Stunden vor Rennstart angeben, mit welcher Spritmenge sie losfahren. Das entsprechende Benzin muss sich spätestens eine Stunde vor der Öffnung der Boxengasse - also 90 Minuten vor dem Start - im Tank befinden. Es ist dann nicht erlaubt, das Benzin zu kühlen.

Die FIA darf Autos dann wiegen - erst unangetastet und anschließend nachdem der Tank bis auf den letzten Tropfen ausgepumpt wurde. Ist das Prozedere beendet, wird der Einfüllstutzen von einem Sportkommissar versiegelt. Die Differenz aus den Messungen (die reale Spritmenge) kann mit einem zweiten Wert, der nach Zieldurchfahrt nochmals genauso ermittelt wird, verglichen werden.

So soll sich feststellen lassen, ob das "Fuel-Flow-Meter" (der Sensor, der den Benzindurchfluss in Echtzeit ermittelt) die korrekten Werte liefert oder nicht. Nikolas Tombazis, der Monoposto-Beauftragte der FIA, kündigt in dem Kommuniqué "stichprobenartige Überprüfungen" an. Er warnt die Teams vor sechs Szenarien, die weitere Untersuchungen der Kommissare nach sich ziehen können.


Fotostrecke: Die Regeländerungen für die Formel 1 2019

Die Rede ist davon, dass eine größere oder kleinere Spritmenge als angegeben vor dem Start eingefüllt wird, nach dem Abpumpen des Tanks Benzin im Auto entdeckt wird oder keine Spritmenge bei der FIA gemeldet wird. Auch ein Unterschied zwischen dem vom "Fuel-Flow-Meter" ermittelten Verbrauchswert und dem aus der Gewichtsdifferenz errechneten Wert wäre problematisch.

Gleiches gilt für Spritmengen jenseits der erlaubten 110 Kilogramm. Dazu warnt die FIA die Teams davor, dass sie die Software ihrer Autos überprüft würde, um festzustellen, ob es in den Benzinsystemen zu unterschiedlichen Prozessen im Qualifying und im Rennen kommt. Ergo soll gecheckt werden, ob die Motorenhersteller tatsächlich über den viel diskutierten Qualifying-Boost verfügen.

Die Teams sollen bereits Bedenken angemeldet haben. Wie zu hören ist, argumentieren sie, dass es in der Phase vor dem Rennen auf jede Minute ankäme und für solche Spontantests keine Zeit wäre.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Quiz

Die Strecke Melbourne befindet sich im Land...?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube