• 07. Februar 2019 · 12:12 Uhr

Rich Energy spuckt große Töne: Sind besser als Red Bull!

Branchenkenner hegen Zweifel daran, wie seriös der neue Haas-Sponsor Rich Energy wirklich ist, Chef William Storey greift seine Kritiker aber scharf an

(Motorsport-Total.com) - Der Chef des neuen Hauptsponsors des Haas-Formel-1-Teams, Rich Energy, sagt, an der Ernsthaftigkeit seines Unternehmens oder der Existenz tatsächlicher Getränkedosen zu zweifeln sei so ähnlich, als würde man behaupten, "dass nie ein Mensch auf dem Mond gewesen ist".

Foto zur News: Rich Energy spuckt große Töne: Sind besser als Red Bull!

Der exzentrische Rich-Chef William Storey mit Teameigentümer Gene Haas Zoom Download

Haas hat am Donnerstag seine neuen Farben für die Formel-1-Saison 2019 präsentiert. Der Launch war im Live-Stream exklusiv auf Motorsport.com zu sehen. Das Auto kommt nun in schwarz-goldenen Farben daher, ganz im Stile der legendären JPS-Lotus-Lackierungen. Das entspricht der Corporate Identity von Rich Energy.

Der Energydrink-Hersteller wurde Anfang 2018 und dann noch einmal im Sommer mit einer möglichen Übernahme des Force-India-Teams in Verbindung gebracht. Seitens des Teams wurden entsprechende Gerüchte jedoch beide Male dementiert.

Anschließend unterbreitete Rich Energy ein Übernahmeangebot, als Force India im Sommer in die Insolvenz geschickt wurde. Nach Meinung der Insolvenzverwalter war aber der vorgelegte Businessplan nicht ausreichend.

Erstes Geld angeblich schon auf dem Haas-Konto

Im Oktober einigte sich Rich Energy dann mit dem Haas-Team auf einen Sponsoringvertrag. Und laut Technikchef Günther Steiner ist die erste Zahlung bereits geflossen, was Skeptikern hinsichtlich der Seriosität ein wenig Wind aus den Segeln nimmt.

Rich-Energy-Chef William Storey kann die ständigen Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Marke, weil noch kaum jemand seine Dosen in einem Laden gesehen hat, nicht mehr hören. Er betont aber, die gründliche Durchleuchtung von außen sogar zu begrüßen.

"Die bösen Zungen leben offenbar auf einem anderen Planeten", kritisiert er im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. "Ich denke, viele haben zwei und zwei zusammengezählt - und sind auf fünf gekommen. Ich habe diese unsinnigen Gerüchte gehört, aber die sind einfach lächerlich. Ich ignoriere das."

"Wir haben gerade 90 Millionen Dosen produziert. Ich sehe das so: Jeder, der behauptet, das ist nur eine Luftblase, ist so, als würde er behaupten, es war nie jemand auf dem Mond, oder Elvis lebt noch. Das ist doch nichts als Fantasie", ärgert er sich.

Im vergangenen Jahr hat Storey behauptet, hinter Rich Energy stehen "vier lupenreine Milliardäre", darunter angeblich die Eigentümer des britischen Fußballklubs West Ham United, David Sullivan und David Gold.

Warum sind die Dosen noch nicht in den Läden?

Mit dem Engagement in der Formel 1 möchte Storey direkt gegen Red Bull antreten, den weltweit meistverkauften Energydrink. Dass Rich Energy bisher noch kaum wahrgenommen wurde, liege daran, dass es die Dosen bisher nicht im Laden zu kaufen gab, sondern in erster Linie als exklusives Produkt für ausgewählte Kreise.

"Wenn die Ebbe kommt, sehen wir, wer wirklich nackt geschwommen ist."William Storey
"Taten sagen mehr als Worte", erklärt Storey. "Letztendlich ist es doch so: Wenn die Ebbe kommt, sehen wir, wer wirklich nackt geschwommen ist, nicht wahr? Ich bin von Anfang an bei meiner Linie geblieben. Alles, was ich gesagt habe, ist eingetreten."

"Amüsant finde ich, dass die bösen Zungen meistens die sind, die mich noch nie getroffen haben und uns gar nicht kennen. Das sind Spekulationen ohne Informationen. Jeder, der uns kennt, jeder, der weiß, was wir getan haben, weiß, woran er bei uns ist. Die bösen Zungen hingegen kennen die Fakten nicht."

Storey betont ferner, dass Rich Energy schon seit längerer Zeit dazu bereit sei, in die Formel 1 einzusteigen. Bevor er den Haas-Deal unterschrieben hat, verhandelte er dem Vernehmen nach auch mit Williams und McLaren.

Warum also gerade Haas? "Das war der beste Deal, den wir kriegen konnten", erklärt er. "Wir sind froh, Haas als Team für uns gewonnen zu haben. Wir glauben wirklich, dass wir ein besseres Produkt und eine bessere Marke haben als Red Bull. Es ist fantastisch, jetzt dazu in der Lage zu sein, auf der Strecke und abseits der Strecke gegen sie anzutreten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App