• 23. Januar 2019 · 16:41 Uhr

Renault überzeugt: Honda-Aufwind wird 2019 wegen Red Bull abflauen

Worauf Renault-Geschäftsführer Cyril Abiteboul Hondas große Fortschritte in der Saison 2018 zurückführt und wieso der Red-Bull-Deal die Japaner bremsen wird

(Motorsport-Total.com) - Renault-Geschäftsführer Cyril Abiteboul glaubt nicht, dass Honda weiterhin so große Fortschritte machen wird wie in der Saison 2018. Wie er auf diese Prognose kommt? Honda habe sich vergangenes Jahr dazu entschlossen, "so viele Motoren einzusetzen wie sie wollen", verweist er darauf, dass die Toro-Rosso-Piloten 2018 je acht Verbrennungsmotoren, Turbolader und MGU-Hs nutzten, obwohl das Reglement nur je drei Komponenten erlaubt, ohne bestraft zu werden.

Foto zur News: Renault überzeugt: Honda-Aufwind wird 2019 wegen Red Bull abflauen

Abiteboul glaubt, dass das Honda-Entwicklungstempo 2019 sinken wird Zoom Download

"Das wird sich also auf natürlich Weise regulieren, wenn sie kommende Saison plötzlich fünf Motorenstrafen kassieren", erklärt er. "Bei Toro Rosso muckt niemand auf, wenn so etwas passiert, aber bei Red Bull rechne ich da mit etwas mehr Wirbel. Und das wird sie natürlich einbremsen."

Tatsächlich fungierte Toro Rosso 2018 als Honda-Versuchskaninchen für die nun anbrechende Ära mit dem Partnerteam Red Bull. Daher schreckten die Japaner auch nicht davor zurück, bei jeder Verbesserung der Antriebseinheit das Triebwerk zu wechseln, auch wenn Pierre Gasly und Brendon Hartley dadurch vom Ende der Startaufstellung losfahren mussten. Das erlaubte den Honda-Ingenieuren laut Abiteboul mehr Möglichkeiten, in der Fabrik in Sakura Fortschritte zu erzielen.

Abiteboul: Honda hat 2019 auch nur zwei oder drei Schüsse

"Wenn sie sich aber an das Reglement halten wollen, dann haben sie während der Saison zwei oder maximal drei Gelegenheiten, um die Antriebseinheit zu verbessern", sagt der Franzose. "Genau wie wir eben."

Foto zur News: Renault überzeugt: Honda-Aufwind wird 2019 wegen Red Bull abflauen

Toro Rosso diente Honda 2018 als Versuchskaninchen Zoom Download

Renault lieferte vergangene Saison zwei Ausbaustufen der eigenen Antriebseinheit, doch die sogenannte C-Spec wurde ausschließlich von Red Bull eingesetzt. Das Werksteam verzichtete wegen Zuverlässigkeitsproblemen auf die zweite Verbesserung der Antriebseinheit. "Für uns zählt auch die Konstrukteurs-WM, und wir wissen, dass sich Gridstrafen massiv auf unsere Möglichkeiten auswirken, Punkte zu holen. Und das wollten wir nicht riskieren", stellt Abiteboul klar, warum sich für eine andere Herangehensweise als Honda entschied.

Irrt sich Abiteboul?

Sieht er Honda durch die neue Situation nun also nicht mehr als Bedrohung? "Honda ist auf gewisse Weise schon eine Bedrohung, aber das gilt auch für alle anderen", relativiert er. "Ich rechne damit, dass die Bedrohung im Laufe der Zeit abflauen wird, und glaube an die Fortschritte, die wir diesen Winter gemacht haben", schickt er eine Kampfansage in Richtung Sakura.

Möglicherweise übersieht Abiteboul aber einen entscheidenden Unterschied zwischen Honda und Renault: Während die Franzosen neben dem Werksteam auch beim Kundenteam McLaren eine möglichst geringe Fehlerquote erreichen müssen, hat Red Bull bereits angedeutet, Toro Rosso erneut als Versuchslabor für Honda zur Verfügung zu stellen. Das könnte sich positiv auf die Entwicklungsarbeit der Japaner auswirken.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen