• 29. August 2018 · 08:28 Uhr

Sitzanpassung für Stroll, aber: In Monza fährt noch Ocon!

Lance Stroll bereitet sich auf einen Wechsel zu Racing Point (Force India) vor, doch das wird noch dauern: Team plant für Monza mit Esteban Ocon

(Motorsport-Total.com) - Wie von 'Motorsport-Total.com' angekündigt war Lance Stroll am Dienstag zu Besuch in der Fabrik des Racing-Point-Teams (Force India) in Silverstone. Das bestätigt ein Sprecher des Rennstalls auf Anfrage. Zweck des Besuchs war - das bestätigt das Team nicht offiziell - eine Sitzanpassung. In Vorbereitung auf einen baldigen Fahrerwechsel.

Foto zur News: Sitzanpassung für Stroll, aber: In Monza fährt noch Ocon!

Esteban Ocon muss sein Cockpit wahrscheinlich für Lance Stroll räumen Zoom Download

Doch zumindest beim bevorstehenden Grand Prix von Italien in Monza (Formel 1 2018 live im Ticker) soll noch Esteban Ocon im Cockpit sitzen. Heute soll die Vorschau-Pressemitteilung von Racing Point erscheinen, und darin wird noch der Franzose abgebildet sein. Was einen Fahrerwechsel für Singapur nicht ausschließt.

Vielleicht hat bei Neo-Teameigentümer Lawrence Stroll inzwischen aber auch ein Umdenken eingesetzt. War es mutmaßlich ursprünglich sein Plan, seinen Sohn Lance per sofort von Williams zu Racing Point zu holen, so könnte er nun einsehen, dass es möglicherweise klüger wäre, mit Perez/Ocon auf die sportlich beste Paarung zu setzen.

Denn Racing Point hat gleich am ersten Rennwochenende in Spa-Francorchamps 18 Punkte geholt. Somit sollte Platz sieben, eventuell sogar Platz sechs in der Konstrukteurs-WM 2018 in Reichweite liegen. Jede Platzverbesserung ist da Millionen wert - aber nur realistisch, wenn beide Autos punkten. Und viele werden Stroll sen. jetzt einflüstern, dass das mit Ocon wahrscheinlicher ist als mit Stroll jun.

Letzterer sieht inzwischen ein, dass die Optik äußerst unglücklich ist, wenn ausgerechnet er, der Sohn des neuen Chefs, einem unbestrittenen Talent den Platz wegnimmt: "Wenn mich mein Vater zu Force India holt, ist das seine Entscheidung. Ich verstehe, dass Esteban das nicht toll findet, dass ihm das ungerecht erscheint. Aber ich finde, ich verdiene auch mehr Anerkennung für das, was ich geleistet habe", so Stroll im Interview mit dem 'Telegraph'.

In der Tat ist es so, dass die Tatsache, dass sein Vater seine Karriere finanziell unterstützt, viele der Leistungen des Juniors überschattet. Sein Lebenslauf liest sich beeindruckend: 2014 Meister in der Italienischen Formel 4, 2015 Meister in der Toyota-Racing-Series in Neuseeland, 2016 Formel-3-Europameister. Viele aktuelle Formel-1-Fahrer haben eine weniger beeindruckende Visitenkarte.


Fotostrecke: Die wertvollsten Paydriver

"Man sollte meine Ergebnisse ein bisschen mehr anerkennen", findet Stroll. "Manchmal ist es schon hart. Es gibt auch Fußballer, wo der eine potenziell besser ist als der andere. Aber der Bessere kommt vielleicht in einem beschissenen Verein, und der Schlechtere verdient bei einem besseren Verein mehr. Ich streite gar nicht ab, dass das System manchmal ein bisschen unfair ist. Ich finde nur, dass ich mehr verdiene als nur die ganze Zeit nur über das Geld zu reden, das hinter mir steht."

Das im Übrigen "nicht ausschließlich von meinem Vater" komme: "Ich habe auch selbst Partnerschaften mit JCB, Canada Life, Bombardier. Es gibt also zu einem bestimmten Grad eine Trennung zwischen meinem Vater und mir", sagt Stroll und ergänzt: "Und überhaupt: Dass mein Vater dieses Team gekauft hat, wird es womöglich voranbringen. Ich verstehe nicht, warum das so negativ gesehen wird."

Stroll wird 2019, das steht so gut wie fest, Teamkollege von Sergio Perez bei Racing Point (oder wie auch immer das Team dann heißen wird). Ob der Wechsel schon 2018 vollzogen wird, ist hingegen nicht mehr klar. Auch Stroll sen. weiß, dass es eine höchst unpopuläre Maßnahme wäre, Ocon mitten in der Saison rauszuschmeißen. Und wird seinen Sohn die Saison deshalb vielleicht bei Williams zu Ende fahren lassen ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Mit welchem Motor wurde Alberto Ascari in der Saison 1952 Weltmeister?