• 27. Juli 2018 · 20:34 Uhr

Marko: McLaren wird "sehr lange" auf Key warten müssen

Hat sich McLaren über das Engagement von Toro-Rosso-Mann James Key zu früh gefreut? Wieso Red Bull sauer ist und einen Kuhhandel mit Talent Norris ablehnt

(Motorsport-Total.com) - Dicke Luft zwischen Red Bull und McLaren nach dem Überraschungstransfer von Toro-Rosso-Technikchef James Key nach Woking. Oder ist die Sache noch gar nicht durch? "Wir beharren auf unseren langfristigen Vertrag mit ihm", lässt Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko McLaren-Boss Zak Brown ausrichten. "McLaren wird also sehr lange warten müssen."

Foto zur News: Marko: McLaren wird "sehr lange" auf Key warten müssen

Im Red-Bull-Lager sorgt die Personalie James Key für großen Ärger Zoom Download

Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' ist Key, der vor nicht mal einem Jahr seinen ursprünglich bis Mitte 2018 gültigen Vertrag bei Toro Rosso verlängerte, bis Ende 2019 an Toro Rosso gebunden. Und bei Red Bull zeigt man nicht das geringste Interesse, dem 46-Jährigen eine vorzeitige Freigabe zu erteilen. Durch ein Arbeitsverbot könnte sich die Angelegenheit bis ins Jahr 2020 ziehen.

"Wir hatten ein Gespräch mit Zak, aber anstatt auf uns zurückzukommen, haben sie eine Pressemitteilung ausgeschickt", wundert sich Marko, dass McLaren die Verhandlungen mit Red Bull über eine vorzeitige Freigabe Keys nicht weiterverfolgte und stattdessen an die Öffentlichkeit ging.

Red Bull denkt nicht an vorzeitige Freistellung Keys

Foto zur News: Marko: McLaren wird "sehr lange" auf Key warten müssen

Toro-Rosso-Technikchef James Key muss sich auf eine lange Arbeitspause einstellen Zoom Download

"Der Vertrag läuft noch recht lange, aber wozu gibt es eigentlich Verträge?", hinterfragt Marko die Herangehensweise von McLaren. "Wir müssen uns jetzt die rechtliche Lage ansehen, da McLaren eine Pressemitteilung hinausgeschickt hat. Sicher ist aber, dass wir ihn nicht früher gehenlassen werden."

Auf die Frage, ob man dem Briten bereits ein Arbeitsverbot erteilt habe, antwortet Marko: "Soweit ich weiß ist er gerade auf Urlaub. Und wir werden natürlich schauen, dass er nicht die aktuellsten Informationen erhält, das ist ganz klar."

Der Fall Lando Norris: Kein Bedarf für Kuhhandel?

Warum Marko so sauer auf McLaren ist? Vor einigen Monaten verhandelte der Österreicher hinter den Kulissen mit dem britischen Traditionsteam, um Nachwuchsmann Lando Norris als Ersatz für den glücklosen Brendon Hartley zu Toro Rosso zu holen. Die Absage erfolgte aber nicht auf direktem Wege, sondern wurde auch in diesem Fall über die Medien gespielt.

Nutzt Red Bull nun die Situation aus, um sich im Ringen um das Formel-2-Talent doch noch eine gute Verhandlungsposition zu verschaffen? "Die Situation ist ganz klar", antwortet Marko, der diesbezüglich gar keinen Bedarf sieht. "Wenn sie ihm bis 30. September kein Formel-1-Cockpit verschaffen, dann ist er ohnehin frei. Warum soll man da verhandeln?"

James Key als Schlüssel zu Alonso-Verbleib?

Vielmehr mache man sich bei Red Bull Sorgen um einen Know-how-Transfer, da Toro Rosso Kunde bei der Firma Red Bull Technology sei, die auch das A-Team Red Bull Racing betreut. "Das ist natürlich eine sehr delikate Sache", meint Red-Bull-Teamchef Christian Horner gegenüber 'Sky Sports F1'. "Und das müssen wir schützen. Wir haben daher ein großes Interesse daran, in der nahen Zukunft über die Situation zwischen James und Toro Rosso im Bilde zu sein."

Für McLaren könnte es dabei um mehr gehen als nur eine simple Personalie. Denn der Wechsel Keys ist auch für den Verbleib von Superstar Fernando Alonso kein unwesentliches Argument. Wenn der Ingenieur aber erst 2020 seinen Dienst aufnehmen kann, ist die Angelegenheit für den Spanier so gut wie ohne Bedeutung. Wie sagte er doch erst vor wenigen Tagen? "2021 werde ich nicht mehr hier sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs