• 10. Juni 2018 · 18:59 Uhr

Toto Wolff: Ocon war gegen Hamilton in Monaco "clever"

Toto Wolff verteidigt, dass Esteban Ocon Lewis Hamilton in Monaco vorbeigelassen hat: Der Franzose sei einfach "clever" gewesen - Force India sieht kein Problem

(Motorsport-Total.com) - Toto Wolff kann die Diskussionen um Esteban Ocon nach dem Rennen in Monaco nicht verstehen. Dem Franzosen wird vorgeworfen, Lewis Hamilton absichtlich vorbeigelassen zu haben, als dieser nach seinem Boxenstopp hinter ihm auf die Strecke kam. Pikant: Force India ist ein Kundenteam von Mercedes und Ocon ein Junior des Herstellers. Gegenüber einer belgischen Zeitung soll Wolff gesagt haben, dass er Force India um das Vorbeilassen gebeten habe, weswegen sich ein anderes Team bei der FIA beschwerte.

Foto zur News: Toto Wolff: Ocon war gegen Hamilton in Monaco "clever"

Esteban Ocon musste sich gegen Fernando Alonso behaupten Zoom Download

Doch der Mercedes-Motorsportchef winkt auf den Vorfall angesprochen ab und meint, dass Ocon einfach nur das Logische getan habe: "Wir waren in einem komplett anderen Rennen. Ich fand sogar, dass er im Sinne seines eigenen Rennens clever gehandelt hat und nicht einige Runden mit Lewis in seinem Rückspiegel verbracht hat. Er hat sich auf sein Rennen konzentriert, das gegen McLaren und ein anderes Fahrzeug (Pierre Gasly; Anm. d. Red.) war."

Genau die gleiche Meinung vertritt man auch bei Force India. Alonso sei kurz zuvor in die Box gefahren und habe den Undercut gegen Ocon versucht. "Und was wir gar nicht wollten, ist Zeit mit Lewis zu verlieren, sodass Alonso die Chance bekommen würde, uns zu kriegen", sagt Betriebsdirektor Otmar Szafnauer. "Darum haben wir Esteban gesagt, dass er keine Zeit verlieren soll. Denn wenn man jemanden im Rückspiegel hat, fährt man nicht so schnell - selbst wenn es ein paar Zehntelsekunden sind, ist das zu viel."

Denn Hamilton hätte Ocon ohnehin irgendwann bekommen. Und was hätte Force India dann gekonnt, wenn man deswegen gegen Alonso verloren hätte? Dass sich ein Team deswegen beschwert, kann man bei Force India nicht nachvollziehen, weil solche Praktiken die Regel seien: "Wenn ein schnelles Auto kommt und wir merken, dass wir nicht gegen es fahren, dann tun wir es auch nicht", sagt Technikchef Andrew Green.

Schon in Melbourne sei ein Mercedes an Ocon vorbeigefahren, und die Fahrer würden wissen, was sie zu tun haben: "Es gab keinen Kontakt von uns mit ihm. Er wusste, dass er keine Zeit mit dem Mercedes verlieren darf, und er hat nur ein Minimum verloren", so Green weiter. Die Monaco-Saga ist damit für Force India abgehakt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

Anzeige motor1.com