• 18. April 2018 · 13:38 Uhr

Sauber-Baustelle: Auto funktioniert nicht bei Kälte

Das Sauber-Team hat ein Problem: Der C37-Alfa-Romeo reagiert sehr sensibel auf die Umgebungstemperatur und macht den Fahrern das Leben schwer

(Motorsport-Total.com) - Manche Rennautos erweisen sich als störrisch. Das scheint auch beim Sauber C37 der Fall zu sein - vor allem, wenn kühle Temperaturen im Spiel sind. Das ist die Erkenntnis der Sauber-Piloten nach dem jüngsten Formel-1-Rennen in China, wo das Team aus der Schweiz keinen Stich machte.

Foto zur News: Sauber-Baustelle: Auto funktioniert nicht bei Kälte

Wenn's schattig wird in Nöten: Sauber kämpft mit den Reifentemperaturen Zoom Download

"Bei kühleren Bedingungen kriegen wir Probleme. Das haben wir schon [beim Wintertest] in Barcelona gesehen: Wenn es kalt ist, sind wir nicht gut. Da haben wir Schwierigkeiten mit den Reifen", erklärt Marcus Ericsson. In Schanghai wurde dies vor allem im Qualifying deutlich: Bei zwölf Grad Celsius fuhren die Sauber-Piloten hinterher und geschlossen in die letzte Startreihe.

Worüber Ericsson und Teamkollege Charles Leclerc stolperten? Die Pirelli-Reifen und deren schmales Einsatzfenster. "Wir bringen die Pneus bei niedrigen Temperaturen nicht ins richtige Fenster und haben deshalb auch nicht den nötigen Grip. Kurzum: Die Reifen verhalten sich dann nicht, wie wir es brauchen", sagt Ericsson.

Besonders schnelle Kurven erweisen sich dann als Gift für die Fahrer, wie Leclerc erklärt. "Wenn du Graining hast, tust du dich speziell in solchen Passagen schwer. Du kriegst sehr viel Untersteuern, was viel Leistung kostet."

Das alles ist bekannt, spätestens seit dem Rennwochenende in China. Doch Abhilfe ist (noch) nicht in Sicht, meint der Rennfahrer aus Monaco. "Wir haben alle Daten und damit alles, was wir brauchen, um daran zu arbeiten. Wir müssen die Situation analysieren. Doch das Problem sollte sich hoffentlich rasch lösen lassen." Womöglich auch ganz von alleine, denn: "Wenn die Temperaturen hoch sind, dann sind auch wir gut in Form", sagt Leclerc.

In der Tat hatte Ericsson bei 27 Grad Celsius in Bahrain die ersten Saisonpunkte für Sauber erzielt. Auch dort war das Team nach einem schwachen Qualifying mit dem Handicap hinterer Startplätze ins Rennen gegangen, hatte dann aber zumindest mit Ericsson über die Distanz überzeugt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com