• 23. März 2018 · 06:02 Uhr

Wegen FIA-Mann: Ferrari & Red Bull zanken in Pressekonferenz

Es wurde rustikal: Horner ärgerte sich weiter über ein missachtetes Gentlemen's Agreement, Arrivabene über Red Bulls Indiskretion und haltlose Anschuldigungen

(Motorsport-Total.com) - Stunk in der FIA-Pressekonferenz im Rahmen des Formel-1-Saisonauftaktes in Australien (alle Sessions im Live-Ticker verfolgen!): Als die Personalie Laurent Mekies zur Sprache kam, flogen zwischen Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene und seinem Red-Bull-Pendant Christian Horner am Freitag die Giftpfeile - vor den Augen und Ohren der Weltpresse. Anlass war die jüngste Kritik Horners an der Verpflichtung des ehemaligen FIA-Mannes durch die Scuderia, über die sich Arrivabene echauffiert: "Daran ist nichts falsch!"

Foto zur News: Wegen FIA-Mann: Ferrari #AND# Red Bull zanken in Pressekonferenz

Weiter mit Puls: Christian Horner und Maurizio Arrivabene nach der Pressekonferenz Zoom Download

Sein Standpunkt: Ferrari hätte sich an nationales Arbeitsrecht in der Schweiz und Italien gehalten. Darüber hinaus sei in der Formel-1-Strategiegruppe nichts vereinbart worden, was die Roten hätten missachten können. "Wir sind sogar weitergegangen, indem wir sechs Monate Übergangsfrist geplant haben", so Arrivabene mit Blick auf das gesetzlich geregelte Maximum von zwölf Wochen.

Dass es - wie von Horner und McLaren postuliert - ein Gentlemen's Agreement über eine mindestens einjährige Arbeitssperre für FIA-Mitarbeiter, die zu Teams wechseln, gegeben hätte, streitet Arrivabene ab. Er habe von der Geschichte gehört, aber: "Das sind nur Behauptungen. Eine Vereinbarung, die sich über Gesetze hinwegsetzt, ist illegal." Vielmehr hätte man sich darauf verständigt, einen FIA-Anwalt nationale Gesetzgebung überprüfen und sich demnächst informieren zu lassen.


Fotostrecke: Die zehn spektakulärsten F1-Deals

Horner fassungslos: "Für mich ist die Sache ein dicker Hund." Eine Attacke auf Ferrari und auf Arrivabene persönlich. Er hätte - so meint jedenfalls Horner - im Raum gesessen, als das Thema bei der jüngsten Sitzung der Strategiegruppe Mitte Januar in London besprochen wurde. "Wir waren uns einig, dass kein Anwalt der Welt einen Vertrag aufsetzen könnte, um es durchzusetzen. Aber es war klar, dass die Teams sich zu mindestens zwölf Monaten Arbeitssperre bekennen", hadert er.

Besonders missfällt Red Bull, dass Ferrari sich angeblich für eine Frist von drei Jahren stark gemacht hätte. "Wenige Wochen später kommt ein Team damit an", ärgert sich Horner über die Mekies-Verpflichtung und lässt durchblicken, dass er die Scuderia nicht mehr als vertrauenswürdig betrachten würde: "Die Treffen sind sinnlos, wenn wir uns nicht einigen und es durchsetzen können."

Arrivabene grantelt zurück, indem er Horner Indiskretion unterstellt: "Bevor wir in der Strategiegruppe getagt haben, haben wir eine Vereinbarung unterschrieben, die es uns verbietet, öffentlich darüber zu sprechen, was dort Gegenstand ist." Das hat Red Bull zweifelsohne getan. Unüblich ist es allem Papierkram zum Trotz nicht, schließlich machen (teils brisante) Informationen aus dem engsten Machtzirkel der Formel 1 in der Regel nach wenigen Stunden in den Medien die Runde.

Ebenfalls in Genf mit am Tisch saß Mercedes-Sportchef Toto Wolff. Nachdem er sich auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' in der vergangenen Woche nicht zu der Mekies-Affäre äußern wollte, bleibt er in Melbourne unverbindlich: "Ich habe keinen Gentleman im Raum erspäht, als es besprochen wurde", lässt der Österreicher seinen Charme spielen. Er will verhindern, dass die Debatte so eskaliert wie die um Renault-Wechsler Marcin Budkowski: "Die Situation ist eine ganz andere."

Foto zur News: Wegen FIA-Mann: Ferrari & Red Bull zanken in Pressekonferenz

Laurent Mekies und Marcin Budkowski: Zwei Ex-FIA-Leute, zwei Problemfälle Zoom Download

Fakt ist: Die FIA hat sich dem Problem, dass ihre Geheimnisträger zu Teams wechseln und vertrauliche Information über deren Konkurrenten mitnehmen, angenommen. Laut Renndirektor Charlie Whiting seien im Fall Mekies - anders als nach dem Transfer Budkowskis, der Zugang zu viel brisanteren technischen Informationen hatte - keine formalen Beschwerden beim Automobil-Weltverband eingegangen. Er könne aber den Ärger der Red-Bull- und der McLaren-Bosse verstehen.

Whiting über das besagte Strategiegruppen-Meeting: "Es wurden gewisse Richtlinien vorgeschlagen. Daran arbeiten wir derzeit in Abstimmung mit den beteiligten Teams und unseren Justiziaren." Übrigens: Zwischen Arrivabene und Horner gingen die Diskussionen auf dem Rückweg von der Pressekonferenz in das Fahrerlager munter weiter. Wolff hielt ein paar Meter Abstand zu den Hitzköpfen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen