• 23. März 2018 · 12:59 Uhr

Von Halo verdeckt: F1-Regeln verhindern bessere TV-Bilder

Die Onboard-Aufnahmen von der Seite der Airbox sind durch Halo fast unbrauchbar geworden, doch Regeln verhindern in dieser Formel-1-Saison eine Verbesserung

(Motorsport-Total.com) - Mit der Einführung von Halo hat die Formel 1 ein neues Problem bekommen: Der Kopfschutz verhindert zwar im Ernstfall mögliche Verletzungen, doch er blockiert auch die Sicht für die Fans bei Onboard-Aufnahmen. Besonders vom sogenannten "Chassis Shot" aus, bei dem die Kamera an der Seite der Airbox ist und dem Fahrer quasi über die Schulter schaut, ist durch Halo nicht mehr viel zu erkennen.

Foto zur News: Von Halo verdeckt: F1-Regeln verhindern bessere TV-Bilder

Die Kamerabefestigungen sind in der Formel 1 vorgeschrieben Zoom Download

"Was mir auffällt: Rund 50 Prozent des nützlichen Bildschirmes sind schwarz", meint Force-India-Geschäftsführer Otmar Szafnauer. Das ist für die Formel 1 aber ein Problem, da sie mit ihren Onboard-Perspektiven eingeschränkt ist. Derzeit sind die Teams verpflichtet, bei ihren Autos vier Positionen zu haben, an denen Kameras oder äquivalente Attrappen angebracht werden können.

Bei allen 20 Fahrzeugen gibt es die Kamera auf der Spitze der Airbox, hinzu kommen Halterungen an den Rückspiegeln, an den Seiten der Nase und eben an der Seite der Airbox, über deren Nutzung von Rennen zu Rennen entschieden wird. Schon die übliche Cockpit-Ansicht von der Spitze des Autos ist durch Halo beeinträchtigt, allerdings ist das für viele noch im Rahmen. Anders sieht es eben bei den Kamerapositionen an der Seite der Airbox aus, die kaum zu gebrauchen sind.

Viel unternehmen kann die Formel 1 dagegen nicht mehr, weil in den Regularien steht, dass die Teams bis zum 30. Juni der Vorsaison Bescheid bekommen müssen, welche Änderungen es bei der Kamerainstallation geben wird. Das bedeutet, dass es in dieser Saison keine Veränderung der Befestigungspunkte geben kann. Möchte man für 2019 etwas verändern, muss das bis zum 30. Juni in diesem Jahr geschehen.

Die Formel 1 hat in dieser Saison die Möglichkeit, verstärkt die Kamerapositionen an Rückspiegel und Nase zu verwenden und die Kameras an der Seite der Airbox dazu zu benutzen, Aufnahmen in Richtung Heck zu machen - denn dort ist kein störendes Halo im Bild.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?

Anzeige motor1.com