• 22. Oktober 2017 · 02:55 Uhr

Mercedes-Teamtaktik: Wird Hamilton jetzt zu Bottas' Helfer?

Lewis Hamilton ist der WM-Titel fast nicht mehr zu nehmen - Wird er Teamkollege Valtteri Bottas im Kampf um Platz zwei helfen, sobald er als Champion feststeht?

(Motorsport-Total.com) - Über viele Monate stellte man sich die Frage, ob Valtteri Bottas bei Mercedes im Laufe der Saison irgendwann zum Edelhelfer von Lewis Hamilton degradiert werden wird. Vier Rennen vor Saisonende hat es nun aber den Anschein, dass der Brite die Hilfe seines Teamkollegen gar nicht mehr nötig hat. Der dreimalige Weltmeister führt die Weltmeisterschaft mit 59 Punkten Vorsprung vor Sebastian Vettel an und kann sich bereits an diesem Wochenende in Austin vorzeitig zum vierten Mal die WM-Krone aufsetzen.

Foto zur News: Mercedes-Teamtaktik: Wird Hamilton jetzt zu Bottas' Helfer?

Lewis Hamilton und Valtteri Bottas verstehen sich richtig gut Zoom Download

Kurios: In den letzten Rennen des Jahres könnte Hamilton damit zum Helfer von Bottas werden. Denn der Finne liegt in der WM nur noch 13 Zähler hinter Vettel. Und bei Mercedes würde man die Saison sicher lieber auf den Plätzen eins und zwei als eins und drei abschließen. Toto Wolff bestätigt, dass eine solche Rollenverteilung in den letzten Rennen möglich ist, sobald Hamilton den Titel einmal im Sack hat - und das ganz freiwillig.

"Wir sehen an den Diskussionen zwischen Lewis und Valtteri, dass sie versuchen, sich gegenseitig zu helfen", verrät er gegenüber 'Sky Sports F1' und erklärt: "Natürlich sind sie immer noch Gegner - an einem guten Tag kann Valtteri schneller sein als Lewis." Und außerdem hat der Finne aktuell ja auch selbst noch Chancen auf den Titel - zumindest rechnerisch. 72 Punkte liegt er hinter Hamilton.

Bei noch 100 zu vergebenen Zählern ist es aber mehr als unwahrscheinlich, dass Bottas wirklich noch einmal aktiv in den Titelkampf eingreifen kann. Laut Wolff sei es daher ein "denkbares Szenario", dass Hamilton Bottas in den letzten Rennen des Jahres unter die Arme greifen wird. Zur Erinnerung: In Ungarn hat der dreimalige Weltmeister in diesem Jahr bereits gezeigt, dass er kein Problem damit hat, für Bottas Platz zu machen.

Damals ließ er den Finnen in der letzten Kurve wieder vorbei, nachdem dieser ihm zuvor den dritten Platz überlassen hatte. Aber würde er das auch machen, wenn ein Sieg auf dem Spiel stünde? Schließlich knackt Hamilton aktuell eine Bestmarke nach der anderen. Den Rekord für die meisten Pole-Positions hat er sich in diesem Jahr beispielsweise schon geschnappt - und in Austin nochmals ausgebaut.


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Austin

"Die einzigen Rekorde, die er noch brechen muss, sind Siege und Weltmeisterschaften", weiß auch Toto Wolff. 61 Siege hat Hamilton aktuell auf dem Konto. Den Rekord von Michael Schumacher (91) wird er frühestens 2019 knacken können. Doch Wolff erinnert daran, dass Hamilton in seiner Karriere noch "ungefähr fünf Jahre" vor sich habe. Für ihn steht daher fest: "Alles ist möglich."

"Er ist auf dem Weg dazu, zu den Besten (aller Zeiten; Anm. d. Red.) zu zählen", adelt der Österreicher seinen Star-Piloten. Immerhin habe er bereits drei WM-Titel gewonnen - genau wie Niki Lauda. Und sein Landsmann zähle schließlich auch zu den Größten des Sports. Ob er seinem Teamkollegen im Zweifelsfall einen Sieg schenken würde, wie es andere große Fahrer in der Vergangenheit schon getan haben, bleibt aber zunächst noch abzuwarten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App