• 16. Oktober 2017 · 17:07 Uhr

Mercedes: Asienrennen haben geholfen, das Auto zu verstehen

Die Schwierigkeiten in den vergangenen drei Rennen haben doch noch etwas Positives: Bei Mercedes versteht man das eigene Auto nun viel besser als vorher

(Motorsport-Total.com) - Die Asien-Tour hat für eine Vorentscheidung in der Formel-1-Saison 2017 gesorgt. Während Sebastian Vettel lediglich zwölf Zähler aus den drei Rennen mitnehmen konnte, sammelte Lewis Hamilton 68 von 75 möglichen Punkten. In der Weltmeisterschaft liegt der Brite nun 59 Punkte vor Vettel. Der Titel ist ihm damit nur noch theoretisch zu nehmen. Trotzdem weiß man bei Mercedes, dass die starken Ergebnisse in Singapur, Sepang und Suzuka teilweise sehr schmeichelhaft waren.

Foto zur News: Mercedes: Asienrennen haben geholfen, das Auto zu verstehen

Mercedes holte zuletzt die meisten Punkte, hatte aber nicht immer das schnellste Auto Zoom Download

"Seit dem Beginn der abschließenden Überseerennen hat sich die Punktesituation in beiden Weltmeisterschaften sehr zu unseren Gunsten verändert. Dabei hat natürlich auch das nötige Quäntchen Glück eine Rolle gespielt", ist sich Toto Wolff bewusst. "Aber wir haben uns auch in die richtige Position gebracht, um das Beste aus den Gelegenheiten zu machen, die sich uns geboten haben."

"Dennoch lässt niemand im Team zu, dass die guten Ergebnisse die Herausforderungen verschleiern, denen wir uns gegenüber gesehen haben", verrät der Österreicher. Denn in Singapur und Malaysia hatte Ferrari wohl das schnellere Auto als die Silberpfeile. Doch beim Nachtrennen wurden Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen zunächst von einem Startcrash gestoppt, in Sepang dann von Motorproblemen.


Fotos: Großer Preis von Japan


Bei Mercedes macht man sich daher keine Illusionen. "Wenn wir diese Woche nach Austin fliegen, dürfen wir nichts als selbstverständlich ansehen", warnt Wolff und erklärt: "Wir gehen jedes Rennen mit einer gesunden Portion Skepsis und nicht mit Wunschdenken an. Unser Fokus muss darauf liegen, an diesem Wochenende in Austin jeden Punkt mitzunehmen, der in unserer Reichweite liegt."

"Es sind noch vier Rennen zu fahren und 100 Punkte zu vergeben", erinnert der Österreicher. Zu früh will man die Sektkorken keinesfalls knallen lassen. Stattdessen arbeitet man weiterhin hart an der Analyse der Asien-Tour. Wolff erklärt: "Nach den Rennen in Asien besitzen wir ein viel besseres Verständnis für unser Auto und die Gründe für die Performance-Schwankungen, die wir in dieser Saison erlebt haben."


Fotostrecke: GP Japan, Highlights 2017

"Einiges davon wird bereits bei den letzten Saisonrennen angewendet, anderes wird in das nächstjährige Projekt miteinfließen. Aber der bittere Beigeschmack unserer Niederlage in Malaysia hat einmal mehr bestätigt, dass man an harten Tagen am meisten lernt - und damit die Grundlagen für zukünftige Erfolge legt", sagt der Österreicher und lobt: "Das Team arbeitet in jedem Bereich auf einem unglaublich hohen Niveau und es entwickelt sich immer weiter."

"In den vergangenen drei Saisons haben wir eine enorme Liebe zum Detail angewandt bei der Art, wie wir Motorsport betreiben, und wir haben unser Auto in einer konkurrenzfähigen Geschwindigkeit während der Saison weiterentwickelt. Unsere Denkweise war stets auf kontinuierliche Verbesserungen ausgerichtet, egal wie die Ergebnisse aussahen - und das zahlt sich jetzt aus", so Wolff.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs