Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Verstappen will "zehn dominante Jahre"

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Formel 1 ab 2020 in Kopenhagen? +++ Rosberg beim polnischen Sportminister +++ Sebastian Vettel: "Ich bin kein Hamster" +++

17:59 Uhr

Bye bye!

Der Formel-1-Newsticker neigt sich dem Ende zu. Wir sind schon voller Vorfreude auf die nächsten Tage, weil schon morgen der Medientag in Sepang startet. Mein Kollege Ruben Zimmermann wird die Tickertasten in den kommenden vier Tagen wieder übernehmen. Morgen startet er bereits um 7 Uhr aufgrund der Zeitverschiebung. Maria Reyer bedankt sich und hofft, dass es Dir gefallen hat. Bis bald!

Mit dem Kontaktformular kannst Du die Redaktion jederzeit mit einem Hinweis oder einer Anmerkung anschreiben!


17:30 Uhr

Ocons Leistungen auch für Wehrlein gut?

Im Interview spricht Pascal Wehrlein auch über seine Rolle bei Mercedes. Er sei nach wie vor jede Woche mit dem Team in Kontakt und würde Simulator fahren, nichts habe sich geändert. Die Leistung seines Kollegen Esteban Ocon, der ebenfalls ein Mercedes-Junior ist, bewertet er wie folgt: "Er ist gut. Das ist auch für mich gut, weil er im Vorjahr mein Teamkollege war und ich sehen konnte, wozu wir fähig sind. Aber ich fokussiere mich nicht auf ihn." Ocon bekam den Vorzug bei Force India und konnte dort bereits aufzeigen.


17:04 Uhr

Wehrlein: Sauber auch mit 2017er-Motor nicht schneller

Pascal Wehrlein steht vor einer ungewissen Zukunft. In der aktuellen Saison konnte er zwar bereits fünf WM-Punkte einfahren, dennoch ist mit dem aktuellen Sauber nicht viel zu holen. Wäre er mit einem aktuellen Ferrari-Motor schneller? "Wir hätten vielleicht ein paar Punkte mehr, wir wären aber nicht konkurrenzfähig genug, um andere Teams wirklich herauszufordern", gibt er gegenüber meinem Kollegen Erwin Jaeggi offen zu. Der Abstand sei einfach zu groß - und das liege nicht nur am Motor.


16:58 Uhr

Formel 1 ab 2020 in Kopenhagen?

Fährt die Formel 1 bald in Dänemark? Wie meine Kollegen Peter Nygaard und Anthony Rowlinson herausgefunden haben, möchte sich die Stadt Kopenhagen für einen Grand Prix ab 2020 bewerben. Eine Gruppe rund um den ehemaligen Technologie-Minister Helge Sander und Ex-Saxo-Bank-Eigentümer Lars Seier Christensen hat bereits Gespräche mit dem Formula One Management geführt. Die Strecke wurde von Hermann Tilke und Ex-Formel-1-Pilot Jan Magnussen konzipiert und soll - ähnlich wie Baku - durch die Innenstadt führen.

"Wir haben bereits sehr positive Treffen mit dem Formula One Management abgehalten. Mein Gefühl sagt mir, dass ihnen ein Rennen in Kopenhagen sehr gefallen würde", so Sander. Wirtschaftsminister Brian Mikkelsen fügt hinzu: "Wir haben das mit privaten Investoren bereits eine Weile diskutiert. Wir sprechen nun offen über das Projekt, weil es immer wahrscheinlicher erscheint." Weitere Details zu dem Vorhaben liest Du bald bei uns!


16:27 Uhr

Red Bull hat mehr Geld ins Formel-1-Team gesteckt

Wir kommen noch einmal zu Business-News: Denn wie Kollege Adam Cooper berichtet, hat Red Bull 2016 fast 200 Millionen Dollar Umsatz gemacht. Diese ergeben sich aus Sponsoren, Preisgeld, Bonuszahlungen der FOM und Hilfsmittel der Red Bull GmbH aus Österreich. Nur 385.000 Dollar Gewinn wurde erzielt. Red Bull hat insgesamt die Finanzmittel vervierfacht (von zehn Millionen 2015 zu 40 Millionen 2016). Die Hintergründe dazu findest Du in Kürze auf unserer Seite!


16:00 Uhr

Rosberg bei Sportminister

Wohin hat es denn Nico Rosberg verschlagen? Der Deutsche ist seit wenigen Wochen Manager von Robert Kubica und war heute gleich mal beim polnischen Minister für Sport und Tourismus zu Besuch. Es wird wohl um die Zukunft seines Schützlings gegangen sein...


15:39 Uhr

Verstappen trifft auf Ferrari in der Pressekonferenz

Bereits morgen beginnt das Wochenende in Sepang mit dem Medientag. An der Pressekonferenz der Piloten nehmen diesmal folgende Herrschaften teil:

Teil I:
Sebastian Vettel (Ferrari)
Max Verstappen (Red Bull)
Kimi Räikkönen (Ferrari)

Teil II:
Carlos Sainz (Toro Rosso)
Marcus Ericsson (Sauber)
Pierre Gasly (Toro Rosso)

Die Pressekonferenz findet um 15 Uhr Ortszeit statt, also um 9 Uhr unserer Zeit. Alle Details wirst Du natürlich bei uns im Ticker nachlesen können!


15:21 Uhr

Der Sportchef als Regisseur

Die Regie bei einem Formel-1-Rennen zu führen, ist keine einfache Aufgabe. Das musste auch der Sportchef feststellen. In der Kommandozentrale schaut Ross Brawn sich die Rennen in diesem Jahr an - und greift auch mal selbst in die TV-Übertragung ein: "Ich sitze hier ja auch als Formel-1-Enthusiast. Aber ich versuche mich auch einzubringen. Wenn mir zum Beispiel auffällt, dass sich eine bestimmte Rennstrategie entwickelt, weise ich den Regisseur darauf hin", verrät er bei 'Auto Bild motorsport'.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

 
formel-1-countdown