• 04. September 2017 · 09:10 Uhr

Nach Verstappen-Berührung: Haas klagt über FIA-Urteile

Wieder einmal ist Haas-Teamchef Günther Steiner im Clinch mit den Rennkommissaren: Weil Max Verstappen nicht bestraft wurde, fordert er Erklärung

(Motorsport-Total.com) - Täglich grüßt das Murmeltier: Es ist beinahe Usus, dass ein Haas-Pilot in einen Zwischenfall während eines Formel-1-Rennen involviert ist, und es ist beinahe auch schon Usus, dass das Team mit den getroffenen Entscheidungen nicht einverstanden ist. So machte sich Teamchef Günther Steiner auch nach dem Rennen in Monza wieder auf den Weg zu den Rennkommissaren, nachdem Max Verstappen Kevin Magnussen abgedrängt hatte.

Foto zur News: Nach Verstappen-Berührung: Haas klagt über FIA-Urteile

Günther Steiner ist mittlerweile Dauergast bei den Rennkommissaren Zoom Download

Der Vorwurf lautet wieder einmal Inkonstanz. Denn der Niederländer bekam für das Abdrängen keine Strafe. Doch weder halten Steiner oder Magnussen die Aktion für bestrafungswürdig, noch fordern sie eine Sanktion für den Red-Bull-Piloten. Steiner geht es um die Frage nach der Grenze. "Was ist erlaubt und was nicht? Das haben wir mit den Rennkommissaren und Charlie Whiting (Rennleiter; Anm. d. Red.) besprochen", sagt der Südtiroler.

Konkret beziehen sie sich auf die Szene zwischen Magnussen und Nico Hülkenberg (Renault) in Ungarn, die genau das Gleiche gewesen sei - damals bekam der Haas-Pilot jedoch eine Strafe. "Ich weiß nicht, ob wir schwieriger sind, aber wenn wir etwas machen und sich die Frage gestellt wird, ob es ein Rennunfall ist oder nicht, dann werden wir bestraft. Wenn etwas gegen uns läuft, dann ist es aber mit Sicherheit ein Rennunfall", hadert Steiner. "Damit haben wir Probleme, und wir wollen Klarheit."

Die Forderung zieht sich eigentlich bereits durch die gesamte Saison. Schon beim zweiten Saisonlauf in China monierte Steiner erstmals, dass mit zweierlei Maß gemessen wurde, weil Romain Grosjean bestraft wurde, weil er unter Gelb nicht langsam genug gefahren sei. "Womit ich am meisten Probleme habe, ist die Inkonstanz der Stewards. Ich verstehe es einfach nicht", sagt er. "Mir ist bewusst, dass es kein einfacher Job ist. Ich würde es nicht machen wollen und werde es aus diesem Grund auch niemals machen. Aber wenn man es macht, dann sollte man schon konstant sein."

Das Problem ist, dass die Rennkommissare bei jedem Event andere sind. Zwar sollte ein ehemaliger Fahrer als Unterstützung eine bessere Sichtweise geben, doch auch der Kommissar wechselt bei jedem Rennen. In Monza war das Emanuele Pirro, mit dem sich Steiner ausgetauscht hat und dafür extra Magnussen mitgenommen hat. "Ich wollte mit Kevin hingehen, weil es von außen schwierig zu sagen ist, was ein Fahrer fühlt", sagt er.

"Sie haben das diskutiert, und für mich ist es gut, zuzuhören, weil man eine komplett andere Sicht bekommt. Sie haben darüber (über den Vorfall; Anm. d. Red.) gesprochen, aber es auch auf Inkonstanz generell ausgeweitet", so Steiner. Er fordert: "Konstanz ist schwierig zu erreichen, aber das schafft man in viel größeren Bereichen als im Motorsport. Wir sollten entweder ein System oder Leute installieren, die konstant sein können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1974 der Großer Preis von Kanada statt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com