• 22. Juli 2017 · 11:46 Uhr

Hungaroring: Neuer Renault-Unterboden auch für Palmer

In Silverstone machte Renault mit neuem Unterboden bei Hülkenberg einen Schritt nach vorn, das soll nun auch mit Palmer gelingen - Doppelte Punkte sind Pflicht

(Motorsport-Total.com) - In Silverstone stellte Renault mit dem sechsten Platz von Nico Hülkenberg sein bestes Saisonergebnis ein. In Barcelona war der Deutsche schon einmal auf Rang sechs eingefahren. Nach zwischenzeitlichen Rückschlagen glaubt das Werksteam, nun wieder in die Spur gefunden zu haben - auch dank einiger Updates. Insbesondere den neuen Unterboden an Hülkenbergs Auto lobt Renault-Sportchef Cyril Abiteoul als positiven Fortschritt.

Foto zur News: Hungaroring: Neuer Renault-Unterboden auch für Palmer

Nico Hülkenberg lobte den neuen Unterboden von Renault in Silverstone Zoom Download

Auch Technikdirektor Nick Chester erklärt: "In Silverstone hatten wir bedeutende Aero-Upgrades und wir erwarteten davon Verbesserungen beim Grip und der Stabilität. Wir machten das Auto mit mehr Abtrieb fahrbarer. Das war ein großer Schritt nach vorn, den wir auch in den Daten sehen konnten. Deshalb sind wir zuversichtlich." Nun sei es entscheidend, diese Fortschritte mit beiden Autos zu machen.

In Silverstone war Jolyon Palmer während des Rennens nur Zuschauer, nachdem er seinen Boliden bereits in der Einführungsrunde mit einem Leck im Hydrauliksystem abstellen musste. Ein Stützring hatte versagt. "Wir haben das gründlich unterstützt, um festzustellen, warum er versagte, und das Problem für die Zukunft auszuschließen", versichert Chester. Palmer hofft indes, dass seine Pechsträhne endlich endet.

"Ich habe meine Unglücksunterhosen verbrannt", sagt er mit etwas Galgenhumor. "Ich bin zwar nicht abergläubisch, aber diese Pechsträhne muss aufhören." Bringt der Große Preis von Ungarn die Wende für den Briten, der bis dato noch immer punktelos ist? Auf dem Hungaroring soll er jedenfalls wie schon Hülkenberg in Silverstone in den Genuss des neuen Unterbodens kommen. Dann werden beide Autos damit fahren.

Denn Sportdirektor Abiteoul betont: "Es ist entscheidend, diese Verbesserung mit beiden Autos zu bestätigen und in Ungarn in die Top 10 zu fahren. Schließlich wollen wir die erste Saisonhälfte positiv abschließen." Ziel sei, nach dem Budapest-Rennen Sechster in der Gesamtwertung zu sein. Zum Saisonende soll eine Fünf stehen. Dafür müssen doppelte Punkte her, denn derzeit liegt Renault (26) hinter Haas (29) und Toro Rosso (33).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze erzielte Damon Hill in der Formel 1?

 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen