• 09. Juli 2017 · 07:18 Uhr

Zak Brown: Für Honda ist es noch nicht zu spät

McLaren-Geschäftsführer Zak Brown sieht das Aus von Honda noch nicht besiegelt, doch er weiß auch, dass den Japanern die Zeit langsam davonläuft

(Motorsport-Total.com) - Nicht wenige erwarteten am Freitag die Bekanntgabe der Trennung zwischen McLaren und seinem Motorenpartner Honda. Die FIA hatte kurzfristig Hondas Motorenchef Yusuke Hasegawa und McLaren-Rennleiter Eric Boullier in die Pressekonferenz am Freitag eingeladen, doch etwas zu verkünden hatten beide Parteien nicht. Seit Wochen steht die Beziehung auf der Kippe, zumal McLaren die Zeit davonläuft.

Foto zur News: Zak Brown: Für Honda ist es noch nicht zu spät

Zak Brown möchte sich zum Wohle von McLaren aufstellen Zoom Download

"Wir haben schon begonnen, das Auto für 2018 zu designen, aber wir können nicht zu weit fortschreiten, ohne zu wissen, was wir genau tun werden", erklärt McLaren-Geschäftsführer Zak Brown gegenüber 'Sky Sports F1'. Denn die Designer müssen wissen, wie das Motorenpaket aussehen wird, um das Auto perfekt um die Power-Unit herumzubauen. Im besten Fall ist eine Entscheidung also längst gefallen.

Ein Großteil der Experten rechnet mit einer Trennung von McLaren und Honda, doch Brown betont, dass es für Honda noch nicht zu spät ist: "Wir denken, dass sie es drehen können, und hoffen das auch", meint der Brite, der vor allem am Wohl seines Teams interessiert ist. "Wir benötigen einen konkurrenzfähigen Motor", sagt er. Denn die Zahlen sagen, dass das Auto konkurrenzfähig ist - es scheitert aber eben am Antrieb.

Brown freut sich, dass McLaren an diesem Wochenende in Spielberg auch durch die erhofften Updates konkurrenzfähiger erscheint, aber natürlich reicht das nicht. Der Traditionsrennstall aus Woking möchte so schnell wie möglich in eine Situation kommen, die man im Hinblick für 2018 als gut erachtet. Ob Honda dazu in der Lage ist, steht auf einem anderen Blatt. Rücksicht kann Brown eigentlich keine nehmen: "Es geht darum, Entscheidungen für das Rennteam zu treffen", betont er.


McLaren-Honda: So funktioniert Alonsos Lenkrad

Video wird geladen…

Der Spanier erklärt, welche Knöpfchen er wann drehen muss Weitere Formel-1-Videos

Wegen solcher Aussagen sehen viele die Trennung eben schon als beschlossene Sache an. Vor allem eine Rückkehr zu Mercedes wird vielerorts herbeigeredet, zumal Motorsportchef Toto Wolff für Mercedes als Dritter in der Freitags-PK saß. Auf die Frage, ob er demnächst Deutsch lernen müsste, entgegnet Brown aber nur: "Alles was ich auf Deutsch sagen kann, ist Hockenheim und Schumacher."

Derzeit stellt McLaren aber die Weichen auf die Zukunft. Mit dem Abschied von Ron Dennis hat man die Gruppe umstrukturiert, um besser aufgestellt zu sein. Dazu kommen höhere Investitionen in die Technologie-Gruppe und das Formel-1-Team. "Mehr Enthusiasmus und Investment als je zuvor wird genutzt, um unser Unternehmen aufzubauen", betont Brown. "Vor uns liegen aufregende Zeiten." Mit oder ohne Honda.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!