• 01. Juli 2017 · 17:07 Uhr

Renault: Warum das Motoren-Konzept für 2017 gekippt wurde

Renault hatte Ende 2016 einen zuverlässigen Motor, doch weil man sich am Ende der Entwicklung sah, musste ein neues Konzept für 2017 her

(Motorsport-Total.com) - Motorenhersteller Renault hängt seinen Konkurrenten von Ferrari und Mercedes noch ein Stück hinterher. Sowohl in der Leistung wie auch in der Zuverlässigkeit müssen die Franzosen zulegen. Dabei ist ein Problem sogar hausgemacht, denn blickt man auf die Tabelle 2016, denn fällt auf, dass man weder beim Werksteam noch bei Kundenteam Renault einen motorbedingten Ausfall hatte - in dieser Saison gab es jedoch schon einige Schäden am Aggregat.

Foto zur News: Renault: Warum das Motoren-Konzept für 2017 gekippt wurde

Renault möchte mit einem neuen Konzept langfristig besser punkten Zoom Download

Schuld ist, dass man dem Antrieb ein völlig neues Konzept verpasste. Doch warum hat man das trotz guter Zuverlässigkeit getan? Renaults Teamchef Cyril Abiteboul gibt Aufschluss: "Das alte Konzept war am Limit. Wir mussten neue Wege bestreiten, und die Zahlen geben uns Recht. Auch wenn wir dafür ein paar Schäden in Kauf nehmen mussten", meint der Franzose gegenüber 'auto motor und sport'.

Dass man derzeit ein paar Rückschläge erleiden muss, nimmt er hin. Er sieht es als "kurzfristigen Schmerz für einen langfristigen Gewinn" an. "Wir befinden uns jetzt am Anfang dieser langfristigen Erfolgsstory", betont Abiteboul weiter.

Zuletzt machte man jedoch Negativschlagzeilen, weil die Entwicklung des neuen Konzeptes nicht schnell genug voranging. Für Kanada war ein großes Update-Paket angekündigt, das man jedoch nicht brachte. Zumindest über kleine Verbesserungen der Zuverlässigkeit wurde ein kleiner Performance-Gewinn erzielt.


Zeitreise: Hülkenberg lernt Renault-Geschichte

Video wird geladen…

Die Franzosen feiern ihr Formel-1-Debüt vor 40 Jahren und der lassen alte Motoren aufheulen Weitere Formel-1-Videos

Jedoch sind diese erst mit neuen Antriebseinheiten zu erwarten. Derzeit steht man bei der zweiten verwendeten Einheit, Nummer drei und vier werden kommen - Nummer fünf möglicherweise auch. Doch das möchte man bei Renault vermeiden, weil es dann Startplatzstrafen für die Piloten hagelt. "Das bedeutet, dass wir noch zwei Chancen haben, etwas Neues zu bringen", sagt Abiteboul.

Für die dritte Einheit sind kleine Unterschiede in der Hardware geplant, die eben jene Zuverlässigkeit bringen soll. "Das wiederum wird uns helfen, das Potenzial des Motors durch andere Einstellungen noch besser zu nutzen", so der Teamchef. "Am Ende der Saison werden wir sehen, ob wir noch etwas Neues in Sachen Power bringen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen