• 25. Mai 2017 · 21:09 Uhr

"Ich kann nur besser werden": Bottas glaubt an WM-Chance

Der Mercedes-Pilot kann sich manche Schwäche der vergangenen Wochen erklären und glaubt an eine Aufholjagd - Die Lücke zu Vettel sei aber "größer als erhofft"

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Neuzugang Valtteri Bottas ist überzeugt, in der Formel-1-Saison 2017 noch den WM-Titel einfahren zu können. Wie der Finne im Vorfeld des Monaco-Grand-Prix erklärt, hätte er trotz eines durchwachsenen Starts den Gesamtführenden Sebastian Vettel im Visier. "Meine besten Rennen werden noch kommen", verspricht er auch nach seinem Premierenerfolg in Sotschi Ende April und will sich steigern: "Ich möchte auf ein gleichmäßiges und ein hohes Niveau gelangen", so Bottas.

Foto zur News: "Ich kann nur besser werden": Bottas glaubt an WM-Chance

Valtteri Bottas verfolgt bei Mercedes weiter ehrgeizige Ziele Zoom Download

Das Problem: Nachdem er in Australien und Bahrain auf hohem Niveau Federn ließ, er sich in China einen peinlichen Dreher leistete und in Spanien die Defekthexe dazwischenfunkte, liegt er 41 Punkte hinter dem Ferrari-Ass. "Die Lücke zu Sebastian ist größer, als ich gehofft hatte", räumt Bottas, dem auch 35 Zähler auf Teamkollege Lewis Hamilton fehlen, ein. "Aber die Dinge können sich schnell ändern. Was mir Zuversicht gibt: Es stehen noch 75 Prozent der Rennen aus."

Bottas prognostiziert, dass sich Möglichkeiten eröffnen werden, viele Punkte zu holen. Und er ist sicher, dass er in Barcelona damit hätte anfangen können. Die neuerliche Schlappe im internen Duell - er war zum Zeitpunkt seines Ausfalls klar hinter Hamilton zurück - sei erklärbar: "Mir fehlte es an Tempo. Ein Grund war der Antriebswechsel. Daher war mein Auto auch einige Kilo schwerer."


Fotostrecke: Die Karriere des Valtteri Bottas

Zur Erinnerung: Bottas erhielt in Katalonien keinen überarbeiteten V6-Hybriden, den der Brite im Heck hatte, weil in seiner Version ein Wasserleck entdeckt worden war. Mercedes reparierte stattdessen den alten, aber noch mit Übergewicht ausgestatteten Gebrauchten, der im Rennen in die Knie ging. Kein Problem für die restliche Saison: "Wir werden ihn noch in einigen Trainingssitzungen verwenden. Es war kein großer Verlust", kommentiert Bottas den Turboschaden gelassen.

Hinzu kam: Ungeschoren entkam Bottas nicht aus der Kollision mit Kimi Räikkönen in der ersten Runde: "Ich hatte auch eine kleine Beschädigung nach dem Vorfall in der Startkurve", erklärt der Finne, warum ihm sonst noch Tempo fehlte. Die Entschuldigungen nur bei anderen zu suchen ist aber nicht Bottas' Stil: "Ich selbst kann nur besser werden", nimmt er auch sich selbst in die Pflicht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie heißt die letzte Rechtskurve vor der Tunneleinfahrt in Monte Carlo?

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com