• 27. Februar 2017 · 13:01 Uhr

Zu langweilig: Toro-Rosso-Boss will Spitzenteams einbremsen

Toro Rossos Teamchef Franz Tost will die "langweilige" Mercedes-Dominanz beenden und Privatteams zum Wohle der Formel 1 schützen

(Motorsport-Total.com) - Seit der Einführung der Hybrid-Motoren ist die Formel 1 an der Spitze eine einseitige Angelegenheit. Mercedes fährt in jeder Saison von Sieg zu Sieg und lässt der Konkurrenz höchstens Krümel übrig. Einer der Gründe dafür war bislang die dominante Power Unit, die sich vom Rest deutlich abgehoben hat - und weil die Entwicklung stark begrenzt war, konnten Renault, Ferrari und Honda nur mäßig aufholen.

Foto zur News: Zu langweilig: Toro-Rosso-Boss will Spitzenteams einbremsen

Franz Tost wünscht sich wieder enge Kämpfe zwischen Ferrari und Mercedes Zoom Download

Mittlerweile ist die Entwicklung für alle wieder freigegeben, doch Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost hatte jüngst vorgeschlagen, nur die Mercedes-Aggregate einzufrieren, bis die anderen aufgeholt haben. Dass dieser Kommentar kein Scherz war, stellt er nun bei der Vorstellung des neuen STR12 klar. "Es war ein ernsthafter Kommentar", sagt er gegenüber 'Motorsport-Total.com' und betont, dass es nichts gegen Mercedes generell sei - nur gegen deren Dominanz.

Der Österreicher fordert ein Eingreifen von Automobilweltverband FIA, um die Rennen wieder spannender zu gestalten: Zwar sei das Duell zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton in Abu Dhabi äußerst spannend gewesen, "die Meisterschaft sollte aber nicht nur zwischen den Teamkollegen entschieden werden", sagt Tost. "Die Formel 1 ist Entertainment, von daher sollten wir einen Weg finden, wie zumindest drei oder vier Teams um die Meisterschaft kämpfen."

Kosten niedrig halten, bitte!

Die Grundlagen dafür hätte die Königsklasse auf jeden Fall zusammen. Mit Mercedes, Ferrari, Red Bull und McLaren besitze die Formel 1 vier Teams mit interessanten Piloten, die in der Lage sein sollten, um die WM zu fahren. "Von dieser Seite sollten die Rennen interessant sein, aber wenn die Power Unit von einem Hersteller so weit voraus ist - und da ist es egal welcher Hersteller das ist -, dann sollte die FIA mal darüber nachdenken, was man dagegen tun kann", so der Toro-Rosso-Teamchef.


Testfahrten in Barcelona - Montag

Der Österreicher sieht vor allem zwei Punkte, an denen man schrauben könnte. Zum einen wäre das die Performance, mit der man den Branchenprimus einbremsen könnte, zum anderen sollte man aber auch die Kosten im Auge behalten. Denn die Hybridantriebe sind ohnehin schon deutlich teurer als die Vorgänger aus V8-Zeiten, während viele Teams darauf achten müssen, jeden Cent zweimal umzudrehen.

Dass die Tokenregelung vor der Saison 2017 weggefallen ist, bringt Sorgenfalten auf die Stirn von Tost, denn durch die freigegebene Entwicklung werden Hersteller noch mehr Geld in ihre Motoren stecken, was am Ende auf die kleineren Teams abgewälzt werden wird: "Am Ende werden wir als Kundenteam dafür zahlen müssen. Die Kosten sind schon viel zu hoch", meint er.

Formel 1 braucht Privatteams

Dabei sollten die FIA und auch der neue Formel-1-Eigentümer Liberty Media darauf achten, dass kleine Teams nicht wegbrechen. Manor hat es vor dieser Saison bereits (ein weiteres Mal) erwischt, Sauber und Force India mussten immer wieder um Geldvorschüsse bei Bernie Ecclestone betteln. "Die Formel 1 braucht Privatteams. Wenn es nur Hersteller gibt, dann wird es schwierig", weiß Tost.


Rollout des Toro Rosso STR12

Video wird geladen…

In Misano dreht der Toro Rosso STR12 für die Formel-1-Saison 2017 seine ersten Runden Weitere Formel-1-Videos

Denn was bei ausbleibendem Erfolg passiert, haben etwa Toyota, BMW oder Honda gezeigt, die von heute auf morgen ausstiegen. Außerdem sei die Formel 1 derzeit gar nicht in der Lage, die kleinen Teams zu verlieren: "Wenn mehr Hersteller einsteigen wollen, ist das eine andere Sache, aber aktuell gibt es nur zehn Teams", meint Tost. "Ich sehe keine anderen Hersteller kommen. Sie sagen, dass es zu teuer wäre."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs