• 24. Februar 2017 · 09:28 Uhr

Valtteri Bottas: Neues Lenkrad ist wie eine neue Sprache lernen

Der Wechsel zu Mercedes brachte für Valtteri Bottas viele Veränderungen mit sich: So musste er eine neue Techniksprache und sein neues Lenkrad kennenlernen

(Motorsport-Total.com) - Nach vier Saisons mit Williams in der Formel 1 begann für Valtteri Bottas mit dem Wechsel zu Mercedes eine neue Phase in seiner Karriere. Der Umbruch brachte für den 27-jährigen Finnen eine Vielzahl von neuen Eindrücken und Erfahrungen mit sich, die er in den vergangenen Wochen verarbeiten musste. "Es ist nicht so, dass man einfach dorthin kommt und sich ins Auto setzt. Da steckt viel mehr dahinter", sagt Bottas über die Umstellung auf sein neues Team.

Foto zur News: Valtteri Bottas: Neues Lenkrad ist wie eine neue Sprache lernen

Neues Team, neues Lenkrad: Valtteri Bottas musste sich grundlegend umstellen Zoom Download

Eine der größten Herausforderungen sei gewesen, das Lenkrad seines neuen Autos kennenzulernen. Denn dies unterscheidet sich grundlegend von dem, welches er bisher bei Williams benutzt hatte. "Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass im Grunde jeder Schalter an einer völlig anderen Stelle ist. Und auch die Bezeichnungen sind anders", sagt Bottas über die individuell angefertigten Schaltzentralen der modernen Formel-1-Autos.

Somit habe er nach dem Teamwechsel im Prinzip eine völlig neue Sprache lernen müssen. "Die Ausdrücke, die das Team für bestimmte technische Dinge benutzt, können völlig unterschiedlich sein. Da musste ich eine Menge lernen und lerne immer noch dazu", so der Finne.


Mercedes präsentiert seinen F1 W08

Video wird geladen…

Mercedes stellt seinen neuen Formel-1-Boliden für die Saison 2017 sowie seine Piloten Valtteri Bottas und Lewis Hamilton vor - und das alles in 360° Weitere Formel-1-Videos

Dabei musste Bottas in den vergangenen Wochen nicht nur stumpf "Vokabeln büffeln", sondern lernte die neue Techniksprache im Simulator gleich in der Praxis. Im Laufe mehrerer Renndistanzen machte sich der Finne mit seinem neuen Boliden vertraut.

"Es treten dabei unerwartet Szenarien wie ein Safety-Car oder ein Schaden am Frontflügel auf, damit man darauf vorbereitet ist und weiß, was zu tun ist", erklärt Bottas. "Sowohl war die Kommunikation als auch was die Schaltereinstellungen betrifft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!