• 27. September 2016 · 13:34 Uhr

Renault-Simulator: Robert Kubica zurück im Formel-1-Cockpit

Wie Teamchef Frederic Vasseur bestätigt, hat Ex-Pilot Robert Kubica jüngst ein paar Einsätze im Simulator von Renault gehabt - Comeback ausgeschlossen

(Motorsport-Total.com) - Fünfeinhalb Jahre nach seinem schweren Rallye-Unfall ist Robert Kubica wieder Teil der Formel 1. Der Pole hat jüngst in Enstone im Simulator des Renault-Teams gesessen, für das er vor seiner Verletzung gefahren war. "Es stimmt, er hat ein wenig Zeit im Simulator in Enstone verbracht", bestätigt Teamchef Frederic Vasseur die Einsätze des Polen. "Das ist kein Geheimnis."

Foto zur News: Renault-Simulator: Robert Kubica zurück im Formel-1-Cockpit

Robert Kubica hat aus seiner aktiven Zeit noch gute Kontakte zu Renault Zoom Download

"Ich habe eine gute Beziehung zu Robert. Es war interessant, ihn in den Simulator zu setzen und sein Feedback zu sehen", so der Franzose weiter. Gleichzeitig sei das der Anfang der Pläne gewesen, Kubica in der Renault Sport Trophy starten zu lassen. Am vergangenen Wochenende holte der ehemalige Formel-1-Pilot mit dem R.S.01 in Spa-Francorchamps Rang drei im Endurance-Rennen und Rang vier im Pro-Sprint.

Für den Polen war die Arbeit im Simulator allerdings keine Neuheit nach seinem Unfall vor der Saison 2011. Bereits vor drei Jahren wurde der heute 31-Jährige als Simulatorpilot bei Mercedes bestätigt, wo er einige Einsätze für die Silberpfeile fuhr. "Er hat große Erfahrung mit dem Simulator, weil er bei unseren Konkurrenten viel gefahren ist", meint Vasseur.

Ein Renncomeback wird es für den einmaligen Grand-Prix-Gewinner (2008 in Kanada für BMW) allerdings nicht geben. Für einen Einsatz im Rennen ist die Bewegungsfreiheit mit seinem verletzten Arm zu sehr eingeschränkt. Speziell auf engen Stadtkursen wie Monaco und Singapur könnte der Pole gar nicht den gewünschten Lenkradius erreichen. Zwar hatte er sich eine Rückkehr in die Königsklasse gewünscht, musste allerdings einsehen, dass das Utopie ist.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs