• 24. Juli 2016 · 20:11 Uhr

"Sinnlos": Kimi Räikkönen tobt über willkürliche "Witzregeln"

Nach dem Rennen in Budapest hat sich Kimi Räikkönen heftig über die willkürliche Regelauslegung beschwert: Er fordert gleiche Bedingungen für alle

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen hat mit Unverständnis auf einige Regelauslegungen der Formel 1 an diesem Wochenende in Budapest reagiert und Änderungen gefordert. Dabei meint der Finne nicht einmal unbedingt seinen Zweikampf mit Max Verstappen (Red Bull), für den der Niederländer laut dem "Iceman" durchaus eine Strafe verdient hätte. Vor allem bei den Vorfällen am gestrigen Samstag greift sich der Ferrari-Pilot an den Kopf.

Foto zur News: "Sinnlos": Kimi Räikkönen tobt über willkürliche "Witzregeln"

Kimi Räikkönen ist mit der willkürlichen Regelauslegung nicht einverstanden Zoom Download

Erst fast fünf Stunden nach dem Ende des Qualifyings stand die Startaufstellung fest. Zuvor musste sich Nico Rosberg wegen einer Bestzeit unter gelben Flaggen beantworten, die Diskussionen um die Sicherheit aufkochen ließen, weil der Deutsche freigesprochen wurde, obwohl er bei doppelt geschwenkter gelber Flagge nur eine Zehntelsekunde verlor. Fast noch kurioser war der Fall um die 107-Prozent-Regel.

Neben den in Q1 ausgeschiedenen Piloten verpassten auch fünf weitere Piloten im ersten Qualiabschnitt diese Marke - unter anderem die beiden Red-Bull-Piloten Daniel Ricciardo und Max Verstappen. Laut Reglement hätten alle Betroffenen nach dem Ergebnis des dritten Trainings am Ende der Startaufstellung eingereiht werden müssen, doch die FIA entschied, die Regel nur für die in Q1 ausgeschiedenen Fahrer geltend zu machen - für Räikkönen ein Unding.

"Wie kann man denn bitte plötzlich dieselbe Regel im selben Qualifying auf zwei Arten anwenden?", schüttelt der Weltmeister den Kopf ob der Entscheidung. "Das muss mir mal jemand erklären." Auch kann er nicht verstehen, wieso Regeln teilweise willkürlich angewendet werden: "Wozu haben wir denn Regeln, wenn die Stewards entscheiden können: "Hier ist es okay, hier ist es nicht okay'? Es ist sinnlos, Regeln zu haben, wenn sie nicht immer für alle gelten."

Auch für den Zweikampf mit Max Verstappen lässt sich das Beispiel anwenden. Der Red-Bull-Pilot sei bei der Szene mit der Kollision erst nach rechts gezogen, weswegen Räikkönen die Innenbahn wählte, die Verstappen dann aber ebenfalls zugemacht haben soll. "Wenn ich mich einmal entschieden habe, kann er nicht mehr rüberkommen", raunzt der Finne. "Zum Glück habe ich es geschafft, ihn zumindest halb zu verfehlen."


Fotostrecke: Die zehn denkwürdigsten F1-Regeländerungen

Eine Strafe bekam der Niederländer für seine Fahrweise nicht, was Räikkönen geärgert hat. Es sei zwar nicht in seiner Hand zu entscheiden, doch bei den Rennkommissaren sei die Entscheidung auch tagesabhängig. "Es ist ein Witz mit den Regeln", winkt er ab und ist dabei nicht der einzige, der so denkt. Auch das Funkverbot stand an diesem Wochenende hart in der Kritik, was vor allem Jenson Button deutlich machte (Dumme Regel").

"Wir müssen die Regeln klarstellen", stimmt Ferraris Teamchef Maurizio Arrivabene seinem Piloten zu. Eine Chance gibt es am kommenden Donnerstag vor Hockenheim, wenn sich die Teams mit Bernie Ecclestone und FIA-Präsident Jean Todt zu einem Strategiemeeting treffen. Dann soll auch das Thema "überregulierte Formel 1" auf dem Programm stehen. "Irgendetwas muss sich ändern", legt Räikkönen nach. "Für die Leute draußen sieht das einfach schlecht aus."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!