• 08. Juli 2016 · 15:42 Uhr

Ex-Pilot kritisiert Ferrari: Lieber Sainz als Rentner Räikkönen

Martin Brundle spricht der Scuderia den Mut ab und erkennt im neuen Vertrag für den Finnen eine "bequeme Entscheidung" - Er hätte Sainz oder Grosjean bevorzugt

(Motorsport-Total.com) - Die Ferrari-Vertragsverlängerung für Kimi Räikkönen stößt bei Ex-Formel-1-Pilot und TV-Experte Martin Brundle auf Unverständnis. Der Brite sagt bei 'Sky Sports F1', dass er der Scuderia dazu geraten hätte, einen Piloten eines Konkurrenten zu verpflichten, um frischen Wind bei den Roten reinzubringen. "Sie hätten jemanden holen sollen, der das Team noch mehr vorantreibt", erklärt Brundle und spricht Teamchef Maurizio Arrivabene und Präsident Sergio Marchionne den Mut ab.

Foto zur News: Ex-Pilot kritisiert Ferrari: Lieber Sainz als Rentner Räikkönen

Maurizio Arrivabene und Kimi Räikkönen bleiben auch 2017 ein Team Zoom Download

Denn das Risiko, einen 36-jährigen Ex-Weltmeister, der als besonnener, abgeklärter Routinier gilt, ins Auto zu setzen, hält sich in Grenzen. Die Perspektiven aber ebenfalls, wenn man bedenkt, dass es sich offenbar erneut um einen Kontrakt für eine Saison handelt. "Ich halte es für eine bequeme Entscheidung", moniert Brundle und verweist darauf, dass die Italiener im Duell mit Mercedes in der Bringschuld sind. "Ferrari ist derzeit nicht gut beraten, bequeme Entscheidungen zu treffen."

Brundle plädiert für einen Youngster oder für den ursprünglich designierten Räikkönen-Nachfolger bei Ferrari-Kundenteams Haas: "Ich hätte eher Carlos Sainz reingesetzt, oder Romain Grosjean", sagt er und hätte sich auch einen Effekt auf Sebastian Vettel vorstellen können. "Wir haben gesehen, dass Daniel Ricciardo noch besser fährt, seit Max Verstappen zu Red Bull gewechselt ist. Das hätte Ferrari im Moment auch gebraucht", meint Brundle. Einzig positives Moment: "Die Fans sind happy."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1974 der Großer Preis von Großbritannien statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!