• 07. April 2016 · 16:59 Uhr

Softwarefehler: Sebastian Vettel braucht neuen Motor

Sebastian Vettel muss bereits beim dritten Saisonrennen 2016 seinen zweiten Motor einsetzen - Das alte Aggregat wurde in Bahrain durch einen Softwarefehler zerstört

(Motorsport-Total.com) - Die Befürchtungen bei Ferrari haben sich bestätigt: Sebastian Vettel braucht schon beim kommenden Rennen in Schanghai einen neuen Motor. In Bahrain war der SF-16H des Deutschen bereits in der Aufwärmrunde mit einem Motorschaden ausgerollt. Das Aggregat wurde anschließend für weitere Untersuchungen nach Maranello gebracht. Dort kam heraus, dass ein Softwarefehler für Probleme bei niedrigen Drehzahlen gesorgt hatte. Der Motor ist nicht mehr zu retten.

Foto zur News: Softwarefehler: Sebastian Vettel braucht neuen Motor

Für Sebastian Vettel könnte das Motorenkontingent 2016 knapp werden Zoom Download

Gegenüber 'Autosport' bestätigt die Scuderia, dass es sich bei dem Problem um eine "sehr unwahrscheinliche Kombination von Umständen" handelt. Für den Großen Preis von China muss Vettel nun bereits seinen zweiten Verbrennungsmotor in diesem Jahr verwenden. Während der gesamten 21 Saisonrennen haben die Piloten lediglich fünf Motoren zur Verfügung, wird ein sechster verwendet, gibt es eine Strafe.

In Maranello arbeitet man nun an einer Lösung, damit das Problem aus Bahrain nicht erneut auftritt. Hoffnung dürfte den Italienern allerdings die Tatsache machen, dass es sich offenbar lediglich um ein Softwareproblem zu handeln scheint. Somit scheint kein generelles Problem mit dem Design der neuen Antriebseinheit zu bestehen.

Bereits bei den Wintertests in Barcelona waren Gerüchte aufgekommen, laut denen Ferrari Probleme mit dem neuen Antriebsstrang des Typs 059/5 haben könnte. Die Scuderia dementierte diese Gerüchte umgehend. Nach Vettels Motorschaden in Bahrain am vergangenen Wochenende waren die Gerüchte allerdings erneut hochgekocht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

In welchem Alter holte Takuma Sato seine ersten F1-Zähler?

Formel1.de auf YouTube