• 26. Oktober 2015 · 08:28 Uhr

Mercedes: Krisenmanagement nach Hamiltons WM-Titel

Friedenssichernde Maßnahmen: Nach der WM-Entscheidung in Austin werden Hamilton/Rosberg zum klärenden Gespräch bei den Mercedes-Chefs erwartet

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich sollte bei Mercedes nach der erfolgreichen Titelverteidigung sowohl bei den Konstrukteuren als auch bei den Fahrern alles eitel Wonne sein, aber anstatt sich in Miami (wohin er noch am Sonntagabend gemeinsam mit Niki Lauda gejettet ist) relaxt dem Feiern zu widmen, stehen Sportchef Toto Wolff möglicherweise knifflige Tage des Krisenmanagements in Haus.

Foto zur News: Mercedes: Krisenmanagement nach Hamiltons WM-Titel

Gute Laune, schlechte Laune: Nico Rosberg und Lewis Hamilton in Austin Zoom Download

Denn obwohl Lewis Hamilton über seinen dritten WM-Titel jubelt, hängt bei Mercedes der Haussegen schief. Nico Rosberg ist sauer, weil er in der ersten Kurve abgedrängt wurde, und selbst seine Chefs stimmen zu, dass Hamilton bei der Aktion einen Schritt zu weit gegangen ist: "Es war zu hart. Lewis weiß das", sagt Wolff. Dass Rosberg vor der Siegerehrung stinksauer eine Kappe in Richtung seines Teamkollegen zurückschmiss, war nur der äußere Beweis für die innere Anspannung.

Die Gefahr, dass bei Rosberg nun der Geduldsfaden gerissen ist und er Hamilton in Zukunft aggressiver gegenübertreten könne, sei "imminent", räumt Wolff ein: "Wir müssen jetzt sicherstellen, dass sich dieses Rennen und dieser Zwischenfall nicht auf das Team auswirken und die beiden Seiten der Garage teilen. So sehr ich mich freue, muss ich schauen, dass ich beide Jungs auf einem guten Level halte. Ich habe ein wenig Arbeit die nächsten Tage."

Erinnerungen an Spa-Francorchamps 2014

Foto zur News: Mercedes: Krisenmanagement nach Hamiltons WM-Titel

Toto Wolff jubelt mit Lewis Hamilton über dessen dritten Formel-1-WM-Titel Zoom Download

Denn ähnlich wie nach der Kollision in Spa-Francorchamps 2014 wollen Wolff und Lauda ihre beiden Fahrer zu einem klärenden Gespräch antreten lassen, um eine endgültige Eskalation im "Krieg der Sterne" zu verhindern: "Ich möchte Lewis' Erfolg nicht schmälern - er ist Weltmeister, er verdient diesen Titel. Unsere Diskussion auf diesen Zwischenfall zu reduzieren, wäre nicht richtig. Aber irgendwann werden wir darüber reden müssen."

"Jetzt reisen wir ab, kühlen die Köpfe für einige Tage ab, und dann reden wir miteinander", kündigt Wolff an. Erfahrung mit solchem Krisenmanagement hat er aus dem vergangenen Jahr: "Es ist nie leicht, die Köpfe abzukühlen. Es war beim ersten Mal schon nicht leicht, aber wir kennen diese Situation. Wir müssen ruhig bleiben und den beiden unmissverständlich klar machen, wie wir erwarten, dass sie gegeneinander fahren."

"Nico ist zurecht verärgert über diesen Zwischenfall. Das war zu hart, darüber müssen wir reden", so der Österreicher. "Während des Rennens war ich ehrlich gesagt glücklicher, weil es so aussah, als würde Nico gewinnen. Das hätte die Situation emotional gesehen ausbalanciert. Aber Nico hat diesen Fehler gemacht, und der hat ihn das Rennen gekostet. Jetzt werden wir uns in ein paar Tagen hinsetzen und miteinander reden, damit das nicht in etwas Größeres eskaliert."

Lowe glaubt an Comeback von Rosberg

Neben der Klärung des Zwischenfalls in der ersten Kurve in Austin gilt es auch, Rosberg psychologisch aufzurichten. Nach der zweiten WM-Niederlage im ebensovielten Jahr im mit Abstand besten Auto im Feld ist der 30-jährige Deutsche "an einem Tiefpunkt" angelangt, räumt Mercedes-Technikchef Paddy Lowe ein. Aber: "Nico kommt zurück." Zunächst einmal muss er dafür motiviert werden, noch gegen Sebastian Vettel um die Vize-Weltmeisterschaft zu kämpfen.


Fotostrecke: GP USA, Highlights 2015

Ein grundsätzlich undankbarer Job, doch andererseits gibt es beim Blick auf die letzten drei Rennen durchaus auch angenehme Aspekte für das Silberpfeil-Management: "Ich war noch nie in der komfortablen Situation, dass ich mich zurücklehnen und das Rennen als Fan genießen konnte", grinst Wolff. "Deshalb freue ich mich jetzt darauf, wie unsere beiden Fahrer gegeneinander kämpfen, wenn es nichts mehr zu verlieren gibt."

Und alle fragen sich: Wie lange geht dieser Höhenflug von Hamilton und Mercedes noch weiter? "Wenn wir ihm weiterhin ein Auto zur Verfügung stellen, mit dem er seine Arbeit erledigen kann, dann ist für ihn alles möglich", meint Wolff, und Lowe ergänzt: "Wir haben 2015 das Beste von Lewis gesehen. So gut war er in seiner Karriere noch nie. Aber wir kennen das Limit nicht. Vielleicht wird er nächstes Jahr noch besser."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024