• 07. Oktober 2015 · 18:43 Uhr

Daniel Ricciardo rechnet nicht mit Red-Bull-Ausstieg

Trotz der ungewissen Motoren-Zukunft von Red Bull hat Stammpilot Daniel Ricciardo vollstes Vertrauen, 2016 noch mit seinem Team anzutreten - Auch Kwjat zweifelt nicht

(Motorsport-Total.com) - Die Scheidung ist eingereicht, Red Bull und Renault gehen zukünftig getrennte Wege, die Bullen sind wieder auf Partner-Suche. Aufgrund mangelndem Partnerschafts-Interesses großer Hersteller steht aber auch der komplette Ausstieg des viermaligen Weltmeisterteams zur Debatte. Eine unangenehme Situation für die "Scheidungskinder" Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat. Die Stammpiloten glauben aber noch nicht, dass sie sich nach einem neuen Arbeitgeber umsehen müssen.

Foto zur News: Daniel Ricciardo rechnet nicht mit Red-Bull-Ausstieg

Kann noch immer grinsen: Daniel Ricciardo hat keine Zukunftsängste Zoom Download

"Ich habe keinerlei Ängste, ich habe Vertrauen", so Ricciardo gegenüber 'Autosport'. "Das Team will weitermachen und wir wollen konkurrenzfähig bleiben. Es liegt am Team, die Entscheidungen zu treffen."

Renault war ihnen zu schwach, Mercedes unterstützt lieber die Hinterbänkler Manor-Marussia und Ferrari mag nicht die volle Power teilen - die Lage spitzt sich für Red Bull nur fünf Rennen vor Saisonende zu. Die Ausstiegsoption wird von der Teamführung offen in Betracht gezogen.

"Konkurrenten sollte Herausforderung annehmen"

"Wir wollen in der Startaufstellung bleiben - auch der Formel 1 wegen", betont Ricciardo, der weiß, was ein Wegfallen von Red Bull und dem Schwesterteam Toro Rosso für die Königsklasse bedeuten würde: "Wir haben schon jetzt nur 20 Autos. Es gibt also noch Plätze zu füllen. Es würde dem Sport gut tun, wenn wir da und konkurrenzfähig bleiben würden. Deswegen vertraue ich darauf, dass wir im kommenden Jahr noch da sind."

Das Mercedes und Ferrari so zurückhalten reagieren, um sich keine Titel-Konkurrenz heranzuzüchten, versteht der Australier hingegen nicht: "Wir haben in Singapur bewiesen, dass wir ein sehr gutes Auto haben. Wenn wir ein paar mehr PS hätten, würden wir auch weiter vorne stehen. Das ist unser Ziel. Unsere Konkurrenten sollte diese Herausforderung annehmen."

Teamkollege Kwjat muss gleich doppelt zittern, denn der junge Russe hat sein Cockpit selbst bei einem Verbleib von Red Bull noch nicht sicher. Aus dem "Ausbilder-Team" drängt bereits Max Verstappen auf eine Übernahme seiner Pflichten.

Vor seinem Heimspiel in Sotschi gibt sich Kwjat gegenüber 'Sky Sports News' dennoch gelassen: "Es ist keine angenehme Situation, aber es ist nun einmal, wie es ist. Mein Job ist es noch immer, das Auto so schnell zu fahren wie ich kann. Ich lasse die andren Jungs im Team ihren Job machen. Ich mache meinen Job einfach so gut ich kann und dann werden wir sehen, was nächstes Jahr sein wird."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel1.de auf YouTube