• 23. August 2015 · 07:56 Uhr

Neuer Clou in Spa: Digitale Starttafeln für mehr Sicherheit

In Spa werden an diesem Wochenende erstmals digitale Starttafeln eingesetzt - Die neue Technologie soll mehr Sicherheit bringen und wird in der GP2 getestet

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 wird sich weiter digitalisieren. In Spa werden an diesem Wochenende erstmals die neuen digitalen Starttafeln getestet. Dabei handelt es sich um LCDs, die direkt an der Streckenbegrenzung neben den jeweiligen Startplätzen angebracht werden. Sobald ein Fahrer seinen Startplatz eingenommen hat, drückt der zuständige Streckenposten einen Knopf, das Display springt auf Grün und Rennleiter Charlie Whiting erhält eine entsprechende Information.

Foto zur News: Neuer Clou in Spa: Digitale Starttafeln für mehr Sicherheit

Ähnliche Displays wird es in Zukunft für jeden einzelnen Startplatz geben Zoom Download

"Da geht es um die Sicherheit", erklärt Nico Rosberg. "Sonst hast du da 30 Mann und da ist natürlich die Chance auf einen Fehler von einem Menschen groß - besonders in solchen schwierigen Situationen, in denen man schnell reagieren muss." In der Vergangenheit musste Whiting alle Streckenposten auf der Zielgeraden während des Startvorgangs im Blick haben.

Schwenkte einer von ihnen eine Gelbe Flagge, wurde der Start abgebrochen. Dieser Weg der klassischen Kommunikation führte in der Vergangenheit das ein oder andere Mal zu Problemen. In Zukunft muss Whiting nicht mehr auf die Streckenposten achten. Er erhält auf seinem Bildschirm im Startraum direkt ein entsprechendes Signal, wenn es ein Problem gibt. Er kann den Start dann sofort abbrechen.

In Spa kommt das System erstmals zum Einsatz - allerdings noch nicht in der Formel 1. "Wir üben erst einmal beim GP2-Rennen. Für die Formel 1 übernehmen wir die Technik erst nach ein paar Probeläufen", erklärt Whiting gegenüber 'auto motor und sport'. In Zukunft soll die Technologie allerdings auch in der Königsklasse eingesetzt werden und dort für mehr Sicherheit bei den Starts sorgen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie alt wäre Jochen Rindt gewesen, als er posthum Formel-1-Weltmeister wurde?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube