• 09. Juli 2015 · 12:32 Uhr

Bernie Ecclestone will "das verdammte Regelbuch zerreißen"

Nach den Verträgen nun das Regelbuch: Bernie Ecclestone fordert abermals einen Neuanfang in der Formel 1, um die Krise zu überwinden - Offene Kritik an Jean Todt

(Motorsport-Total.com) - Auf der Suche nach einem Weg, der die Formel 1 aus der aktuellen Krise führt, schlägt Bernie Ecclestone abermals einen kompletten Neuanfang vor. Nachdem er bereits vor einiger Zeit im Zuge der Kostendiskussion angeboten hatte, alle Verträge zu zerreißen, sollten nun die technischen Vorgaben in die Reißwolf wandern. "Lasst uns das verdammte Regelbuch zerreißen und von vorne anfangen", sagt Ecclestone im Gespräch mit der britischen Tageszeitung 'The Guardian'.

Foto zur News: Bernie Ecclestone will "das verdammte Regelbuch zerreißen"

Bernie Ecclestone: Einfachere Regeln für mehr Chancengleichheit Zoom Download

Erster Ansatzpunkt des Briten sind die von ihm ungeliebten Hybridantriebe, die er lieber heute als morgen ersetzen würde. "Wenn ich mit einem weißen Blatt Papier anfangen könnte, würde ich zunächst einmal einen Motor entwerfen, der nicht so kompliziert wie der aktuelle ist", sagt Ecclestone. Das würde auch unabhängigen Herstellern wieder den Zugang zur Formel 1 ermöglichen, denn laut Ecclestone braucht die Formel 1 "ein neues Cosworth."

Die britische Motorenschmiede hatte über Jahrzehnte Formel-1-Motoren gebaut und war für Teams, die nicht mit einem großen Hersteller kooperieren, stets eine zuverlässig Alternative. Mit der Einführung des neuen Motorenreglements zur Saison 2014 zog sich Cosworth allerdings aus der Formel 1 zurück.

Hybridantriebe vergraulen neue Hersteller

Und Ecclestone ist davon überzeugt, dass die komplexen Hybridantriebe auch andere Hersteller von der Formel 1 abschrecken. "Schaut euch Toyota an. Sie hätten vielleicht Interesse an einer Rückkehr in die Formel 1, aber so lange es diese Antriebseinheiten gibt, werden sie auf keinen Fall zurückkommen, denn sie wüssten, dass sie von Anfang an in Problemen stecken würden", sagt er - mit Blick auf die aktuellen Schwierigkeiten von Honda sicherlich ein zutreffender Befund.

Allerdings will Ecclestone die aktuellen Formel-1-Antriebe nicht völlig verdammen. Branchenprimus Mercedes habe mit seinem erfolgreichen Antrieb "ein unglaubliches Stück Ingenieurskunst" abgeliefert. Doch das sei der Masse der Fans nicht zu vermitteln. "Wenn du einen Zuschauer auf der Tribüne fragst, wie viele Zylinder der Motor hat, liegen vielleicht einer oder zwei richtig. Und wenn du fragst, wie groß der Hubraum ist, weiß es keiner, weil es den Leuten völlig egal ist", meint Ecclestone.

Einfachere und damit günstigere Motoren hätten nach Einschätzung des Formel-1-Bosses zudem noch einen weiteren Vorteil, den sie würden für größere Chancengleichheit sorgen. Ein Anliegen, welches Ecclestone ebenfalls umtreibt. "Jeder sollte eine Chance auf den Sieg haben. Leute wie Vijay (Mallya; Anm. d. Red.) bei Force India geben eine Menge Geld aus, haben aber keine Chance zu gewinnen."

Ecclestone: Jean Todt will es allen Recht machen

Eine weitere Forderung des Formel-1-Bosses, mit der er nicht alleine dasteht: Die Formel-1-Autos müssen schneller und damit wieder schwieriger zu beherrschen sein. "Ich rede regelmäßig mit den Jungs, und alle sagen mir das gleiche: 'Es macht keinen Spaß mehr'. Denn sie fahren zwar am Limit, aber nicht an ihrem Limit", sagt Ecclestone. "Jemand meinte, dass wir eines Tages so weit kommen, dass jeder diese Autos fahren kann. Selbst ein Kind oder jemand, der Playstation gespielt hat und Anweisungen befolgen kann", malt Ecclestone ein Horror-Szenario an der Wand.

Bekannte Probleme, denkbare Lösungen, doch woran scheitert die Umsetzung. Laut Ecclestone auch an Jean Todt, der zu viel Wert auf Mitbestimmung lege und sich nicht durchsetzen könne. "Das Problem ist, dass wir einen FIA-Präsidenten haben, der es allen Recht machen will", sagt Ecclestone und fordert eine Art Formel-1-Diktator. "Wir brauchen jemanden, der die Lichter ein- und ausschaltet. Und das wird so kommen, dafür werden wir sorgen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Quiz

Mit welchem Teamkollegen startete Carlos Reutemann in die Formel-1-Saison 1980?

Anzeige InsideEVs