• 29. Mai 2015 · 12:32 Uhr

FIA: Barcelona-Update von Ferrari war legal

Mercedes bezichtigte Ferrari, dass man beim Barcelona-Update auf Windkanal-Zeit von Kunde Haas zurückgriff, doch die FIA spricht Sebastian Vettels Team nun frei

(Motorsport-Total.com) - Schon seit Saisonbeginn stehen die Teams Ferrari und McLaren unter Beobachtung: Beide forcieren derzeit die Zusammenarbeit mit Privatteams. So nutzt Manor-Marussia den Windkanal in Woking, während die Scuderia mit dem Rennstall des US-Amerikaners Gene Haas zusammenarbeitet. Der bereitet derzeit den Formel-1-Einstieg in der kommenden Saison vor und nutzt dafür den Windkanal in Maranello. Da die Windkanalzeit derzeit pro Team auf 20 Stunden pro Woche begrenzt ist, stehen beide unter Verdacht, sich zusätzliche Entwicklungsstunden zu erschleichen.

Foto zur News: FIA: Barcelona-Update von Ferrari war legal

Alles in Ordnung: Laut der FIA trickste Ferrari beim Barcelona-Update nicht Zoom Download

Als Ferrari dann beim Grand Prix von Barcelona des SF15 T zu 80 Prozent mit neuen Teilen ausstattete, wurde die Konkurrenz von Mercedes misstrauisch. Hat man gegen das Reglement verstoßen? Laut 'Motorsport.com' ergab eine FIA-Untersuchung nun, dass alles mit rechten Dingen zugegangen sei. Die Regelhüter hatten den technischen und sportlichen Koordinator Marcin Budkowski, der bei Ferrari und dann als Chefaerodynamiker bei McLaren arbeitete, nach Maranello geschickt, um den Spekulationen auf den Grund zu gehen.

Er konnte laut einem Sprecher der FIA nichts Verdächtiges entdecken: "Bei Ferrari und Haas gibt es eine außergewöhnliche Zusammenarbeit, und daher sahen wir es als notwendig an, uns das einmal genauer anzusehen. Das haben wir in der Woche nach dem Grand Prix von Spanien sorgfältig gemacht, und das Ergebnis war zufriedenstellend."

Unter dem aktuellen Reglement muss der Großteil der Teile des Boliden geistiges Eigentum des Rennstalls sein. Daher ist es nur in gewissen Bereichen (Antriebsstrang) erlaubt, Teile von einem anderen Rennstall zu beziehen. Haas ist also dazu gezwungen, seinen eigenen Boliden zu entwickeln. Die genaue Nutzung des Windkanals ist jedoch schwer zu überprüfen, also könnte man theoretisch Ferrari-Teile an einem Haas-Boliden ausprobieren. Laut Haas greift man aber bei den Windkanal-Tests in Maranello nicht einmal auf Ferrari-Personal zurück.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Jackie Stewart hat in der Formel 1 welche Siegquote?