• 25. Mai 2015 · 12:18 Uhr

Ferrari: Wenn es selbst dem "Iceman" zu kühl wird

Ferrari hat die Probleme mit dem Aufwärmen der Reifen immer noch nicht im Griff - Sebastian Vettel: "Bei weiteren Wiederholungen keine Entschuldigungen mehr"

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat im Grand Prix von Monaco 2015 mit den Plätzen zwei (Sebastian Vettel) und sechs (Kimi Räikkönen) insgesamt 26 Zähler eingefahren und seine Position als bester Verfolger von Formel-1-Dominator Mercedes somit gefestigt. Allerdings wollen die Italiener noch mehr. Das umfangreiche Update, das dem SF15-T ab dem Grand Prix von Spanien eigentlich hätte Beine machen sollen, zeigt noch nicht die gewünschten Wirkungen.

Foto zur News: Ferrari: Wenn es selbst dem "Iceman" zu kühl wird

Hatte Sorgen wegen kalter Reifen vor dem Restart in Monaco: Sebastian Vettel Zoom Download

Die Ferrari-Piloten leiden vor allem unter einer Schwäche des Fahrzeuges: Aufwärmen der Pirelli-Pneus. Die oftmals zu kühlen Werte im Gummi sorgen für ein lästiges Untersteuern. Mit geringem Grip kann man im Qualifying nicht das gesamte Potenzial des Autos ausspielen, im Rennen gerät man vor allem dann in Gefahr, wenn nach einer Safety-Car-Phase der Neustart erfolgt. Immerhin konnte sich Vettel in Monaco in einer solchen Situation gut gegen Angriffe von Lewis Hamilton (Mercedes) wehren und so Platz zwei sichern.

"Es war im Rennen tatsächlich etwas besser. Aber damit ist das Problem nicht aus der Welt", meint Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene mit Blick auf das Reifentemperatur-Problem an den roten Fahrzeugen. "Wenn man meint, dass nun alles gut sei, denkt man falsch. Wir haben Barcelona noch im Hinterkopf und arbeiten intensiv an Lösungen." Wann der entscheidende Schritt in die richtige Richtung gelingt, ist unklar, denn man hat die Ursachen bislang noch nicht ausreichend erforschen können.

Temperaturen müssen schon samstags stimmen

Laut Vettel handelt es sich um eine große Baustelle am SF15-T, die man dringend bearbeiten muss. "Wenn ich die Antwort parat hätte, würde ich sofort losgehen und allen sagen, was zu tun ist. Wir müssen das aber erst noch richtig verstehen lernen", sagt der viermalige Formel-1-Weltmeister aus Heppenheim. "Es ist die Frage, ob wir das über Veränderungen am Setup in den Griff bekommen können, oder etwas grundlegend am Auto ändern müssen."


Fotostrecke: GP Monaco, Highlights 2015

Im Rennen relativieren sich die Sorgen, die bei heißem Wetter kaum auftreten, etwas. "Aber die Rennen werden aber teilweise schon am Samstag vorentschieden", meint der Deutsche. Klartext: Eine Lösung muss her, damit es im Qualifying bald besser läuft. Der Abstand zu Mercedes war zuletzt enorm. In den Zeitenjagden von Barcelona und Monaco fehlten dem Ferrari-Neuzugang jeweils über sieben Zehntelsekunden auf die Topzeiten der Silberpfeile.

"Dass wir bei kühlen Temperaturen etwas Probleme haben, kann ein- oder zweimal passieren, aber dann muss man sicher sein, es in den Griff zu bekommen. Wenn sich so etwas wiederholt, dann gibt es keine Entschuldigungen mehr", erhöht Vettel den Druck auf die Ferrari-Techniker. "Dann ist es ein Fehler, der schlecht für uns ist. Dann müssen wir hart daran arbeiten, um Lösungen zu finden." Kimi Räikkönen hatte geklagt, dass er selbst die Supersofts in Monaco nicht auf Temperatur bekommen konnte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel1.de auf YouTube