• 22. Mai 2015 · 08:31 Uhr

Felipe Nasr: Kevin Magnussen geht zu viele Risiken ein

Laut Felipe Nasr sollte sein ehemaliger Teamkollege Kevon Magnussen etwas ruhiger werden, wünscht ihm aber eine baldige Rückkehr in ein Formel-1-Cockpit

(Motorsport-Total.com) - Mit dem Titel in der Formel Renault 3.5 konnte sich Kevin Magnussen 2013 für ein Cockpit in der Formel 1 empfehlen, doch nach nur einer Saison war für den jungen Dänen vorerst Schluss. McLaren verpflichtete Fernando Alonso und behielt Jenson Button, weswegen Magnussen zurück ins zweite Glied rutschte - abgesehen von einem Einsatz in Australien für den verletzten Alonso.

Foto zur News: Felipe Nasr: Kevin Magnussen geht zu viele Risiken ein

Kevin Magnussen und Felipe Nasr sind sich schon einmal begegnet Zoom Download

2014 schlug Magnussens große Chance, doch nutzen konnte er sie nicht. Zwar überraschte er mit einem zweiten Platz bei seinem Debüt in der Königsklasse, doch am Ende reichte es nur zu Rang elf in der Gesamtwertung und nicht einmal halb so vielen Punkten wie Teamkollege Button, dem er das Leben allerdings ziemlich schwer machte. Denn Magnussen wehrte sich auf der Strecke nach Kräften und war teilweise sehr wild unterwegs, was ihn in einige Schwierigkeiten brachte.

Dieses Manko hat der Däne schon in seiner gesamten Karriere mitgeschleppt, meint Sauber-Pilot Felipe Nasr, der 2011 an Magnussens Seite beim Carlin-Team in der Britischen Formel 3 unterwegs war. "Ich denke, Kevin ist superschnell. In unseren gemeinsamen Formel-3-Tagen war er immer dabei und wir haben gegeneinander gekämpft", gibt es zunächst Lob vom Brasilianer, der den Dänen einst im Titelkampf auf Rang zwei verwies.

Foto zur News: Felipe Nasr: Kevin Magnussen geht zu viele Risiken ein

Der Däne schoss im vergangenen Jahr häufiger über das Ziel hinaus Zoom Download

"Aber ich habe den gleichen Kevin in der Formel 1 gesehen, den ich auch in der Formel 3 gesehen habe", kommt er auf dessen Ungestümtheit zu sprechen. "Manchmal war er in Unfälle involviert und hat zu viel riskiert. Ich schätze ihn als Fahrer, aber wenn man in die Formel 1 kommt, muss man diese Fehler minimieren", sieht er darin auch einen Grund, wieso McLaren lieber den zuverlässigeren Button behalten hat.

Dennoch hofft Nasr, dass er seinen ehemaligen Teamkollegen bald wieder im Kreis der Stammpiloten begrüßen darf, um gegen ihn auf der Strecke zu fahren. "Ich würde mir wünschen, dass er hier wäre, weil er es verdient, in der Formel 1 zu sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel 1 App