• 16. April 2015 · 15:10 Uhr

Bottas sicher: Williams wird zu Silber und Rot aufschließen

Valtteri Bottas genügt Rang drei im Kräfteverhältnis nicht und baut auf einen großen Entwicklungssprung wie 2014 - Reifen als derzeitige Achillesferse von Williams

(Motorsport-Total.com) - Das Saisonfinale in Abu Dhabi schloss Williams in der vergangenen Saison auf seinem Höhepunkt ab. Felipe Massa und Valtteri Bottas waren hinter Mercedes die zweite Kraft und fuhren hinter Weltmeister Lewis Hamilton zum ersten und einzigen Doppelpodium der Saison. Dementsprechend groß waren die Erwartungen nach der Winterpause, doch in den ersten drei Rennen sprang noch kein einziger Podestplatz heraus.

Foto zur News: Bottas sicher: Williams wird zu Silber und Rot aufschließen

Valtteri Bottas möchte mindestens wieder das zweitschnellste Auto haben Zoom Download

Zuletzt in China wurden die Kräfteverhältnisse deutlich, als Mercedes und Ferrari die ersten vier Plätze belegten, dahinter folgten geschlossen die beiden Williams als dritte Kraft. "Wir würden gerne weiter vorne gegen Ferrari und Mercedes fahren", räumt Valtteri Bottas ein, dass er nicht hundertprozentig zufrieden mit dem Auftakt ist, "aber derzeit sind wir eben zwischen Ferrari und Red Bull und müssen arbeiten, damit wir da rauskommen."

Nach dem erfolgreichen Comeback an der Spitze wollte Williams in dieser Saison natürlich nicht nachlassen. Man habe die Vorsaison als zweitschnellstes Team beendet und wollte nicht weiter zurückfallen, meint Bottas. Doch die wiedererstarkte Scuderia von Ferrari hat derzeit eindeutig die Position als Thronfolger eingenommen, sollten die Silberpfeile - wie in Malaysia - schwächeln.

Entwicklung 2014 gerne noch einmal

Die Roten sind derzeit die Überraschung der Saison, das muss auch der Finne anerkennen: "Ferrari hat sich auf Motorenseite stark verbessert - und natürlich auch mit dem Auto", lobt er. Der Motorenvorteil durch die Mercedes-Aggregate sei in diesem Jahr auch geringer geworden, "wenn wir im Rennen überhaupt noch einen haben", wirft der Williams-Pilot ein. "Aber unser Auto ist besser geworden, doch Ferraris Schritte waren größer. Wir müssen diese Schritte einfach auch machen."


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Bahrain

Zwar war das Traditionsteam aus Grove auch aufgrund des geringeren Budgets im vergangenen Jahrzehnt nicht gerade als Entwicklungskönig bekannt, doch 2014 hat das Ansehen des Teams komplett verändert. "Im vergangenen Jahr sind wir auch als drittschnellstes Team gestartet und haben uns zum zweitschnellsten Team verbessert", macht sich Bottas Mut. "Im vergangenen Jahr waren wir eines der besten Teams in Sachen Entwicklung und Fortschritt. Ich glaube, dass uns das erneut gelingen wird."

Zumindest ist das Jahr mit noch ausstehenden 16 Grands Prix noch lang, sodass Williams genügend Zeit für die Entwicklung bleibt. Doch natürlich würde man am liebsten eine schnelle Lösung präsentieren. Das Problem dabei: "Es gibt allerdings keine schnelle Lösung für das Problem", sagt Bottas. "Das Schnellste wäre, wenn wir die Reifen in den Griff bekommen würden, aber danach geht es um die Entwicklung des Autos."

Weiche Reifen als Problemzone

Mit den Pneus hat der WM-Vierte von 2014 ein sensibles Thema bei Williams angesprochen. Denn dort liegen aktuell noch nicht unbedingt die Stärken des FW37. Besonders mit den Softreifen hatte man zuletzt in China seine Probleme: "Für andere Teams war es schneller, zweimal Soft zu fahren, aber für uns war das nicht wirklich möglich, weil wir den weichen Reifen nicht im richtigen Fenster zum Arbeiten bekommen haben", erklärt Bottas.

Aus diesem Grund musste man im mittleren Stint noch einmal mit den Mediums fahren müssen, während die Konkurrenz auf Soft Zeit gewinnen konnte. In Bahrain hat Pirelli noch einmal die gleichen Mischungen im Gepäck, sodass der Fokus des Teams wohl darauf liegen dürfte, den weichen Reifen zum Funktionieren zu bringen. "Wenn die anderen Teams das können, dann sind wir in dieser Hinsicht nämlich wieder etwas im Hintertreffen. Das Arbeitsfenster ist so klein wie eh und je, und wir haben das bisher nicht getroffen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen