• 10. April 2015 · 03:39 Uhr

Trotz Vettel-Sieg: Mercedes bleibt Formel-1-Favorit

Formel-1-Experte Marc Surer freut sich über das wiedererstarkte Ferrari-Team um Sebastian Vettel, hält aber Mercedes weiter für den Favorit auf den WM-Titel

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel hat Ferrari mit seinem ersten Platz beim Großen Preis von Malaysia in Sepang wieder zu einem Formel-1-Siegerteam gemacht. Entsprechend euphorisch sind die vielen Fans des italienischen Traditionsrennstalls. Und schon wird auch darüber spekuliert, ob Vettel und Ferrari in der Formel-1-Saison 2015 sogar eine Chance auf den WM-Titel haben könnten.

Foto zur News: Trotz Vettel-Sieg: Mercedes bleibt Formel-1-Favorit

Sebastian Vettel jubelt, aber ist Ferrari schon reif für den Titelgewinn 2015? Zoom Download

Der Titelgewinn ist schließlich das erklärte Ziel der Mannschaft um Teamchef Maurizio Arrivabene. Er will Vettel "so schnell wie möglich" wieder als Weltmeister sehen, sagt er im Gespräch mit 'Sport Bild'. Doch Formel-1-Experte Marc Surer dämpft die Erwartungen: "Die Weltmeisterschaft führt nach wie vor nur über Mercedes. Ein Rennen zu gewinnen, ist eine Geschichte, aber sie regelmäßig zu schlagen, eine ganz andere."

Sollte Vettel mit Ferrari der Coup gelingen, würde der Deutsche seine Kritiker wohl endgültig verstummen lassen, meint Surer. "Ich habe es schon mehrmals gesagt: Vettel muss noch mit einem anderen Team als Red Bull Weltmeister werden, um zu beweisen, dass es eben nicht nur am Auto lag. Jetzt hat er zumindest den Anfang gemacht." Allerdings habe ihm Ferrari auch gute Voraussetzungen geschaffen.


Fotostrecke: Sebastian Vettels Weg zu Ferrari

"Man muss klar sagen: Der jetzige Ferrari ist nicht mehr zu vergleichen mit dem Ferrari der vergangenen Jahre", erklärt der frühere Grand-Prix-Pilot Surer und fügt hinzu: "Vettel hat ein Topauto. Und das ist nicht nur ihm, sondern auch der Umstrukturierung bei Ferrari zu verdanken." Das Ergebnis des Großen Preises von Malaysia dürfe allerdings nicht als Maßstab für künftige Rennen gelten, sagt Surer.

"Die Hitze dort hat Ferrari in die Karten gespielt, weil der Ferrari sanfter zu den Reifen ist. Dadurch konnte Vettel länger mit einem Reifensatz fahren", sagt der Formel-1-Experte. Im kühleren China sei dergleichen nicht zu erwarten. "Es werden wieder Strecken kommen, auf denen Rot einen Vorteil hat, aber China zählt nicht dazu", meint Surer. Allerdings: Dass Ferrari in Malaysia siegen könnte, habe ebenfalls "niemand geahnt"...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Jonathan Palmer?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube