• 02. April 2015 · 13:34 Uhr

Nach Malaysia: McLaren freut sich über "gewaltige Fortschritte"

Trotz Doppelausfall in Sepang wähnt man sich bei McLaren-Honda auf dem richtigen Weg - Eric Boullier stellt Fortschritte im Vergleich zu den Wintertests heraus

(Motorsport-Total.com) - Weder Jenson Button noch Rückkehrer Fernando Alonso sahen beim Grand Prix von Malaysia am vergangenen Sonntag die Zielflagge. Dennoch bewertet man bei McLaren-Honda das zweite Rennwochenende der Formel-1-Saison 2015 positiv. Als Grund für diese Einschätzung führt McLaren-Rennleiter Eric Boullier die im Vergleich zu den Wintertestfahrten und im Vergleich zum Saisonauftakt in Australien erzielten Fortschritte an.

Foto zur News: Nach Malaysia: McLaren freut sich über "gewaltige Fortschritte"

In Sepang mussten Alonso und Button vorzeitig die Segel streichen Zoom Download

Nachdem Button beim ersten Qualifying der Saison in Melbourne noch 2,836 Sekunden auf die Pole-Zeit von Lewis Hamilton (Mercedes) verloren hatte, lag er im Sepang-Qualifying nur noch 2,366 hinter der erneut von Hamilton gefahrenen Pole-Zeit zurück. Grund dafür war unter anderem ein Aero-Upgrade, das man bei McLaren für den zweiten Saisonlauf dabei hatte. So rückte der MP4-30 in Sepang erstmals mit einem S-Schacht aus. Zudem waren sowohl am Frontflügel als auch am vorderen Ende der Seitenkästen neue Luftleitbleche zu sehen.

Dennoch: Der Einzug ins zweite Qualifying-Segment (Q2) gelang weder Button noch Alonso. So kommt McLaren-Rennleiter Boullier zur Schlussfolgerung, dass man zwar noch lange nicht dort sei, wo man hin wolle, aber schließlich messe man die Fortschritte derzeit ohnehin nicht in absoluter Performance. "Das geschieht erst dann, wenn wir um Pole-Positions und Siege kämpfen. Im Moment messen wir unsere Fortschritte im Vergleich zu den Testfahrten in Barcelona und im Vergleich zu Australien", erklärt Boullier gegenüber 'Autosport'.


Fotos: McLaren, Großer Preis von Malaysia


Dabei werde deutlich, dass wir "gewaltige Fortschritte erzielt haben. Beide Fahrer waren mit der Balance und mit der Fahrbarkeit zufrieden. Das ist sehr wichtig, aber jetzt müssen wir diesen Weg natürlich weiter verfolgen", so der McLaren-Rennleiter.

Wenngleich Alonso und Button ihre Boliden am Sepang-Sonntag nach 21 beziehungsweise 41 Runden mit einem Leck im Bereich der ERS-Kühlung beziehungsweise einem Schaden am Turbolader abstellen mussten, so habe man im Vergleich zu den Wintertestfahrten und zum Saisonauftakt auch in puncto Standfestigkeit deutlich zugelegt, wie Boullier betont: "Die Zuverlässigkeit ist auf jeden Fall besser geworden, aber wir müssen noch einen weiteren Schritt tun. Es liegt auf der Hand, dass wir beim Testen Rückstand hinsichtlich der Kilometer hatten. Also müssen wir kleinere Dinge erst noch aussortieren."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran

Ralf Schumacher spricht aus, was viele denken. Nämlich dass Red Bull besser...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre
Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre

Foto zur News: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
Sonntag

Foto zur News: Feuer im Motorhome von McLaren beim Formel-1-GP in Spanien 2024
Feuer im Motorhome von McLaren beim Formel-1-GP in Spanien 2024

Foto zur News: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Foto zur News: Was ist nur mit Sergio Perez los?
Was ist nur mit Sergio Perez los?

Foto zur News: Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?
Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?

Foto zur News: 400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Erneut Boxenstopp-Irrtum bei Emil Frey: Wieso Jack Aitken an die HRT-Box fuhr
DTM - Erneut Boxenstopp-Irrtum bei Emil Frey: Wieso Jack Aitken an die HRT-Box fuhr

Foto zur News: Dries Vanthoor unterstellt Robert Kubica Absicht an 300 km/h-Crash
WEC - Dries Vanthoor unterstellt Robert Kubica Absicht an 300 km/h-Crash

Foto zur News: Zukunft der Rallye-WM: Keine weiteren Investitionen in das Rallye1-Auto?
WRC - Zukunft der Rallye-WM: Keine weiteren Investitionen in das Rallye1-Auto?

Foto zur News: "Neues Kapitel": Johann Zarco denkt an MotoGP-Karriere über 2025 hinaus
MotoGP - "Neues Kapitel": Johann Zarco denkt an MotoGP-Karriere über 2025 hinaus
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com