• 23. Februar 2015 · 12:42 Uhr

Williams nach Barcelona-Test: Valtteri Bottas glaubt an Siege

Williams ortet trotz schwierig zu durchschauender Formel-1-Tests 2015 seinen Platz im Kräftegefüge - Kleine Leistungsdefizite, aber gute Reifenhandhabe

(Motorsport-Total.com) - Der weiße Williams-Renner aus Grove hat 2014 eine erfolgreiche Formel-1-Saison hingelegt. Mit den Fahrern Valtteri Bottas und Felipe Massa scheint Williams den richtigen Griff gemacht zu haben. Mit neun Podiumsplätzen in der abgelaufenen Saison und dem dritten Platz in der Konstrukteurs-WM, noch vor Ferrari und McLaren, präsentierte man sich (fast) zurück in alter Stärke.

Foto zur News: Williams nach Barcelona-Test: Valtteri Bottas glaubt an Siege

Barcelona-Testfahrten: Valtteri Bottas fühlt sich im Williams FW37 wohl Zoom Download

2015 muss das Team aus Grove beweisen, dass es sich bei der guten Form im vergangenen Jahr nicht um einen Zufall gehandelte und dass man über den Winter konstant weitergearbeitet hat. Es gilt, den Titel als Mercedes-Verfolgerteam Nummer 1 zu wahren und sich gegen die Konkurrenz von Red Bull und Ferrari durchzusetzen.

Der Williams FW37 scheint laut Aussagen von Valtteri Bottas im Zuge der Barcelona-Testfahrten eine bessere Traktion zu haben als der FW36. Das Gefühl im Wagen sei sehr ähnlich wie vergangene Saison. "Wir wissen, dass nichts großartig falsch ist mit dem Auto, was wir nicht mit einem angepassten Setup reparieren können", so der Finne. Er absolvierte in Spanien bei den zweiten von drei Testfahrten insgesamt 178 Runden in zwei Tagen. Er saß am Samstag und am Sonntag in seinem Dienstwagen. Seine beste Zeit am Sonntag fuhr Bottas auf weichen Reifen, hatte aber einen Rückstand von über einer Sekunde gegenüber Mercedes.

Blufft Williams?

Insgesamt ist die Vorstellung von Williams bei den bisherigen Testfahrten in Jerez und Barcelona wenig aussagekräftig. Anfang Februar fuhr man in vier Tagen die viertschnellste Zeit, absolvierte insgesamt 278 Runden. In Barcelona hat sich der FW37 auf dem fünften Rang positioniert, mit 397 gefahrenen Runden. Durch Spritmenge, Reifenwahl und andere technische Komponenten sind die Zeiten bei den Testfahrten grundsätzlich wenig ernst zu nehmen. Es scheint, als hätte Williams das volle Potenzial des FW37 auf der Strecke noch nicht gezeigt.


Testfahrten in Barcelona - Sonntag

Bottas meinte nach seinem Testeinsatz auch, dass, wenn man ein schnelles Auto zur Verfügung hat, das Team Rennen gewinnen kann. Man sei bereit, das Potenzial des Autos zu maximieren. Der Finne war 2014 schon nahe dran an seinem ersten Sieg in der Formel 1. Bisher reichte es für sechs Podestplätze: zwei davon als Zweiter, vier als Dritter.

Dem weißen Renner wird eine gute Handhabe der Pirelli-Reifen nachgesagt. Vergleicht man die Zeiten von Bottas im Williams und von Romain Grosjean im Lotus, der die schnellste Zeit am Sonntag aufgestellt hat, auf den superweichen Reifen, dann wird deutlich, dass der Williams schonender mit den Pneus umgeht. Der Mercedes-betriebene Lotus schaffte sieben Runden, der Williams 14 Runden ohne Zeitabfall.

Hinter Mercedes, aber vor Red Bull?

Chef-Testingenieur Rod Nelson erklärt, dass man bei Williams gerne an die Grenze der Reifenhaltbarkeit geht: "Wir mögen diese Herausforderung, mit einer Mischung zu arbeiten, die bereits an der Grenze ist - wir mögen es, zu glauben, dass wir sie am Leben halten können." Doch dies funktioniert keineswegs immer, weiß er und zählt als Beispiel Bahrain 2014 auf, wo man aufgrund der Strategie Positionen verloren hat.


Fotos: Williams, Testfahrten in Barcelona


Nelson fällt es schwer, nach den bisher absolvierten Testfahrten eine Einschätzung abzugeben: "Ich denke, man muss sagen, dass uns Mercedes im Moment allen überlegen ist. Wir sind ziemlich... Nicht zufrieden ist das falsche Wort... Aber wir wissen, wo wir stehen, und wir wissen, wo unsere Leistungsdefizite sind und woran wir arbeiten müssen." Nelson sieht Williams derzeit zwar hinter den Silberpfeilen, aber hofft, "dass wir ein wenig schneller sind als Red Bull".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!