• 16. Februar 2015 · 13:55 Uhr

Lotus-Teamchef kritisiert Formel-1-Marketing als steinzeitlich

Gerard Lopez ist der Ansicht, dass die veralteten Organisationsstrukturen der Serie Sponsoren davon abhalten, in den Sport einzusteigen

(Motorsport-Total.com) - Das Ende der Saison 2014 besiegelte das Schicksal Caterhams. Die Habseligkeiten des Herstellers kamen zu Beginn des Jahres unter den Hammer und auch das Aus Marussias lässt sich kaum noch abwenden. Bei Lotus, Force India und Sauber steht die Zukunft auf tönernen Füßen. Gerard Lopez glaubt zwar weiterhin an das Potential der Formel 1, doch bei der kommerziellen Vermarktung sieht er akuten Nachholbedarf.

Foto zur News: Lotus-Teamchef kritisiert Formel-1-Marketing als steinzeitlich

Gerard Lopez wünscht sich mehr Offenheitfür soziale Neztzwerke Zoom Download

Der Lotus-Teamchef meint gegenüber 'Auto Hebdo':"Die Zuschauerzahlen gehen massiv zurück, obwohl die Show auf der Strecke außergewöhnlich gut ist, wenn auch immer noch verbesserungswürdig." Lopez möchte, dass die Formel 1 jüngere Fans über das Internet und die sozialen Netzwerke erreicht.

Kommerzielle Möglichkeiten seien auch für Sponsoren interessant: "Ich treffe regelmäßig Experten, die in andere Sportarten investieren und mir sagen, dass die Formel 1 das einzige Event ist, welches für globale Unternehmen attraktiv ist. Aber es existiert eben diese Art von Barriere", gibt der Finanzinvestor, der einen Teil seines Vermögens mit dem Verkauf des IP-Telefonie-Programms verdiente, zu bedenken.


Präsentation des Lotus E23

Lopez wünscht sich für die gesamte Königsklasse eine angemessene Marketingabteilung, um das ungenutzte Potential von Facebook & Co. zu nutzen. Zwar würden rund 800 Millionen Euro jährlich von Bernie Ecclestone an die Teams ausgeschüttet. Dass für die kleineren Teams dabei weniger abfällt, liegt bei einem leistungsbezogenen Verteilerschlüssel auf der Hand, wird durch die Sonderrechte einiger Platzhirsche allerdings verschärft.

Durch diesen Ansatz verlasse sich die Formel 1 laut Lopez zu sehr auf ihre "Haben-Seite" und verschärft zudem das Ungleichgewicht zwischen den Teams. Er findet es bedenklich, dass sich die Teams in der Formel 1 über diesen Umstand nicht einig seien. Die Bilanz des 43-Jährigen fällt daher ernüchternd aus: "Dieses System gibt zu viel von dem aus, was es schon hat, aber es investiert zu wenig dort, wo es noch nichts hat."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Quiz

Wie viele Grands Prix brauchte Mika Häkkinen bis zum ersten Sieg?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com