• 28. November 2014 · 09:22 Uhr

Vergne verrät: Wäre als Ersatz für Vettel vorgesehen gewesen

Jean-Eric Vergne verrät, dass er eigentlich Sebastian Vettel bei Red Bull ersetzen hätte sollen - Der Abschied des Ex-Weltmeisters kam für Red Bull überraschend

(Motorsport-Total.com) - Jean-Eric Vergne hat es mit Hilfe von Red Bull in die Formel 1 geschafft und fuhr die vergangenen drei Jahre im Nachwuchsteam Toro Rosso. Nun ist für den Franzosen Endstation. Bei Toro Rosso ist Max Verstappen als nächster Youngster gesetzt und das zweite Cockpit geht höchstwahrscheinlich an Carlos Sainz jun. Bei Red Bull wird 2015 neben Daniel Ricciardo Daniil Kwjat fahren. Das Hauptteam der Österreicher, das insgesamt schon acht WM-Titel gewonnen hat, wird somit mit zwei ehemaligen Toro-Rosso-Fahrern antreten.

Foto zur News: Vergne verrät: Wäre als Ersatz für Vettel vorgesehen gewesen

Bei seinem vorerst letzten Rennen in Abu Dhabi wurde Jean-Eric Vergne Zwölfter Zoom Download

Das eigene Nachwuchsprogramm wurde in der Praxis umgesetzt. Vergne ist nun einer jener Fahrer, der durch die Finger blickt. Schon vor ihm mussten sich Leute wie Christian Klien, Jaime Alguersuari oder Sebastien Buemi nach neuen Möglichkeiten umsehen. Dass man auch nach Red Bull eine erfolgreiche Karriere starten kann, bewies Buemi in diesem Jahr mit dem WM-Titel in der Langstrecken-WM mit Toyota.

Dennoch hätte nicht viel gefehlt und Vergne hätte statt Kwjat eine Chance im Hauptteam Red Bull erhalten. "Mir hat nicht geholfen, dass Red Bull nicht wusste, dass Vettel gehen würde", meint Vergne bei 'Canal+'. "Sie mussten Verstappen rasch unterschreiben und ihn offiziell bestätigen. Es war also klar, dass sie ihn mit dem älteren Fahrer austauschen, denn es hätte keinen Sinn gemacht, Kwjat nach einer halben Saison zu ersetzen."

Durch die Verpflichtung von Verstappen war schon seit Sommer klar, dass Vergnes Chancen gegen null tendierten, denn bei Red Bull rechnete man mit der Fahrerpaarung Vettel und Ricciardo. Schließlich kam alles anders, als der Deutsche in Suzuka seinen Abschied verkündete. Red Bull zögerte nicht und gab sofort Kwjat als neuen Fahrer bekannt. Vergne wurde nicht berücksichtigt.

"Obwohl mir die Leute bei Red Bull sagten, dass ich Vettel ersetzten würde, sollte er das Team verlassen, war es schwierig, eine Entscheidung vom August zu revidieren, als sie mir sagten, dass ich 2015 nicht bei Toro Rosso oder Red Bull fahren würde", meint Vergne. Damit weiß der Franzose schon seit einiger Zeit, dass er sich nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen muss. Seine Chancen stehen gut, die Testfahrerrolle bei Williams zu übernehmen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Alain Prost am 13.01.1980 seinen ersten WM-Punkt?

Anzeige motor1.com