• 08. November 2014 · 22:20 Uhr

Keine Entwicklung, kein Geld: Teamchef-Meeting ergebnislos

Weil ein Kompromissvorschlag Mercedes' abgelehnt wurde, dürfen die Antriebe bis 2016 nur marginal modifiziert werden - Kein frisches Geld für kleine Teams

(Motorsport-Total.com) - Mercedes unternahm am Samstag am Rande des Brasilien-Grand-Prix einen wichtigen Schritt, um die silberne Dominanz in die Saison 2015 zu transportieren. Bei einer Zusammenkunft der Formel-1-Teamchefs erzielten die Beteiligten keine Einigung darüber, die strikte Antriebshomologation aufzuweichen, um Renault, Ferrari und Honda die Aufholjagd auf den dominanten Hersteller zu erleichtern. "Es gibt keinen Kompromiss. Die Situation hat sich nicht verändert", erklärt Toto Wolff.

Foto zur News: Keine Entwicklung, kein Geld: Teamchef-Meeting ergebnislos

Toto Wolff und Cyril Abiteboul sind sich nur beim Hemdgeschmack einig Zoom Download

Mercedes hatte ein geringfügiges Entgegenkommen angeboten, ohne die Details dieses Vorschlags öffentlich zu machen. Es geistert die Zahl von fünf Entwicklungspunkten, den so genannten Token, durch das Paddock. Die Konkurrenz soll deren 13 als Aufschlag auf die bisher durch das Reglement eingeräumten 32 gefordert haben, um mehr Spielraum für technische Fortschritte zu erhalten. Wolff sieht die limitierende Variable in Mehrkosten für das Werksteam und allen voran für seine Kunden.

Das Ende des Tauziehens um eine Entscheidung muss das laut Wolff nicht bedeuten: "Vielleicht wird weiterdiskutiert", blickt der Österreicher voraus. Glücklich sind die Konkurrenten mit der Mercedes-Blockade nicht, was Christian Horner im Anschluss an das Meeting anzumerken war. Der Red-Bull-Teamchef wollte den Journalisten nichts in die Blöcke diktieren und verweist lieber auf den gut gelaunten Kollegen Wolff: "Es hat sich nichts geändert", so der Brite schmallippig.

Wolff fordert Verantwortung für die Serie

Wenn überhaupt, darf Horner auf eine Novelle für die Saison 2016 hoffen. Dann genügt statt einer Konsensentscheidung auch eine 70-Prozent-Mehrheit. "Das wird mit Sicherheit ein Thema werden, doch das ist es aktuell noch nicht", so Wolff, der einer kompletten Beseitigung von Restriktionen eine Absage erteilt: "Das wäre verantwortungslos für den Sport und respektlos gegenüber den Teams, die sich verabschieden mussten. Wir hoffen das nicht. Das ist kein intelligenter Weg."


Fotos: Großer Preis von Brasilien


Ähnlichen Stillstand gibt es in der Frage nach einem Rettungsplan für finanziell angeschlagene Teams. "Nichts", erklärt Wolff bezüglich Fortschritten und lässt sich auch von der Bemerkung, dass zweieinhalb Stunden langes Zusammenstecken der klügsten Köpfe der Formel 1 vollkommen ergebnislos gewesen sei, nicht aus der Reserve locken. Er reagiert amüsiert: "Da muss man sich das mit den klugen Köpfen überlegen." Wolff verweist bei der Einnahmenverteilung auf Bernie Ecclestone und den Formel-1-Mehrheitseigner CVC Capital Partners.

Er will sich seiner Fürsorgepflicht für die gesamte Szene aber nicht entziehen und weiter an einer Lösung arbeiten, die Marussia und Caterham vielleicht nicht zurückbringt, aber Sauber, Force India und Lotus eine Zukunft ermöglicht: "Wir haben die Serie im Blick und eine Verantwortung ihr gegenüber. Man kann nicht nur engstirnig auf sich selbst blicken. Wir treten an, das beste für uns herauszuholen, aber man muss auch ein Gespür für das wirtschaftliche Umfeld und die Situation aller Teams haben", weiß der 42-Jährige.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs