• 13. Oktober 2014 · 17:25 Uhr

Nach Berg kommt Tal... kommt Berg, hofft Räikkönen

Kimi Räikkönen erlebt bei Ferrari eine unerwartet schwierige Saison hofft jedoch, dass es im kommenden Jahr bergauf geht - Williams als Vorbild?

(Motorsport-Total.com) - Mit der Bekanntgabe, dass Kimi Räikkönen Lotus zum Ende der Saison 2013 verlassen würde, um den Platz bei Ferrari neben Fernando Alonso einzunehmen, stiegen die Erwartungen auf ein heißes Duell zwischen den beiden Charakter-Piloten mit Weltmeistervergangenheit. Drei Rennen vor Ende der Formel-1-Saison 2014 ist es aber zur Gewissheit geworden, dass es zwischen den Teamkollegen weder zu einem spannenden Zweikampf gekommen ist, noch Ferrari überhaupt die Chance hatte, eine tragende Rolle in der Weltmeisterschafft zu spielen - ein Durchhänger aus dem man lernen kann? Kann Ferrari und Räikkönen ein Comeback gelingen, wie es Williams vorgemacht hat?

Foto zur News: Nach Berg kommt Tal... kommt Berg, hofft Räikkönen

Bei Ferrari konnte Kimi Räikkönen in dieser Saison bisher noch nichts reißen Zoom Download

Während Alonso in diesem Jahr einmal mehr zusammenklaubt, was ihm mit den begrenzten Möglichkeiten, die ihm sein Team zur Verfügung stellt, möglich ist, muss sich Räikkönen den Vorwurf gefallen lassen, aktuell die größere Enttäuschung zu sein. Nach 16 von 19 Rennen scheint der Weltmeister von 2007 sich noch immer nicht mit dem F14T zurechtzufinden und kämpft in Sachen Abstimmung Autobeherrschung mehr, als es einem Alonso je anzumerken wäre. Der Spanier befindet sich in der Gesamtwertung derzeit mit 141 Punkten auf Rang sechs, Räikkönen ist mit nur 47 Zählern Zwölfter.

Dabei hat Räikkönen das Fahren aber sicher nicht von heute auf morgen verlernt. "Die Schwierigkeit ist, dass man nicht fahren kann, wie man will, und dass selbst kleine Probleme schon enorme Rundenzeiten-Unterschiede ausmachen", erklärt er. "Manchmal, wenn das Auto annähernd richtig liegt, ist es halbwegs normal, aber meistens muss ich jede Kurve und bei jedem Bremsmanöver kämpfen. Das ist schmerzlich, aber durch diese Phase muss ich durch. Ich denke, wir wissen, was die Probleme sind, aber wir können sie nicht beheben. Ich bin mir sicher, dass wir Anfang nächsten Jahres viel besser aufgestellt sein werden."

Aus Schwächephasen gestärtk heraus gehen?

Nach seinem Comeback nach zweijähriger Formel-1-Abwesenheit konnte der Finne noch mit seinen Leistungen bei Lotus beeindrucken und das Team zu annehmbaren Erfolgen führen. Aber auch seine ersten neun Jahre in der Königsklasse verliefen nicht immer steil bergauf. Zwar gelang ihm schnell der Aufstieg zu McLaren und in seinem dritten Jahr auch beinahe schon der Titel, doch auch danach folgten Schwächephasen von Team und Fahrer und auch nach seinem Titelgewinn für Ferrari konnte er sich nicht mehr durchsetzen.


Fotos: Kimi Räikkönen, Großer Preis von Russland


Doch wie geht ein "Iceman" mit solchen Durchhängern um? Kann der coole Finne aus solchen Übergangjahren vielleicht sogar gestärkt hervorgehen? "Ich hatte schon ein paar schlechte und schwierige Jahre", so Räikkönen. "Hilft das? Ich weiß nicht, aber ich glaube nicht, dass ich dadurch schneller werde. Ich bin aber sicher auch nicht langsamer geworden als vorher. Du lernst natürlich etwas, aber ich habe auch früher schon viel gelernt. Ich habe in der Formel 1 auch gelernt, dass man manchmal durch schwierige Zeiten muss. Da muss man durch und hart arbeiten, versuchen, die Dinge zu verbessern. "

Lernen könnte man bei Ferrari vielleicht auch etwas von dem Konkurrenten Williams. Die Truppe aus Grove ist der Scuderia aus Italien derzeit sogar 28 Punkte in der Gesamtwertung voraus und hat nach mehr als schwierigen Jahren im hinteren Mittelfeld den Umschwung durch Umstrukturierung geschafft.

Williams hat's vorgemacht

"Du bist entweder ein hartnäckiger Charakter und versuchst alles, um noch besser zu werden, oder du gibst auf."Rob Smedley, Williams
Williams-Chefingenieur Rob Smedley erklärt: "Ich glaube, dass das für jede Lebenssituation gilt: Aus Widrigkeiten lernt man mehr - weil man dazu gezwungen ist, mehr zu lernen. Du bist entweder ein hartnäckiger Charakter und versuchst alles, um noch besser zu werden, oder du gibst auf. Und ich glaube, wenn du sehr hartnäckig bist und eine schwierige Phase durchmachst, dann musst du in dich selbst gehen, dir das Team und die Gruppe ansehen und dir überlegen, wo Verbesserungen möglich sind. Das ist Teil des Aufschwungs bei Williams. Die ganze Sache hat momentan ein positives Momentum, aber das kommt teilweise auch daher, dass das Team eine sehr schwierige Phase hinter sich hat und dazu gezwungen war, in sich selbst reinzuschauen."

Ferrari befindet sich derzeit auch in so etwas, wie einem Umbruch. Mit der Abdankung von Luca di Montezemolo und der Übernahme von Sergio Marchionne, sowie dem wahrscheinlichen Abgang von Alonso und der möglichen Verpflichtung Sebastian Vettels, werden auch in Maranello neue Zeiten anbrechen. Vielleicht kann dann auch Räikkönen wieder in Rot glänzen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Die Formel-1-Saison 2025 steht vor der Tür – Zeit für kühne Vorhersagen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
2. Tag
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten
Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?

Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"

Foto zur News: Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown