• 03. Oktober 2014 · 10:42 Uhr

Antriebsentwicklung: Wie sollen Ferrari und Renault aufholen?

Mercedes gibt sich angesichts der zukünftigen Antriebsentwicklung gelassen: Starke 2014er-Saison schafft Freiräume für intensivere Forschungen

(Motorsport-Total.com) - Bei der Entwicklung der neuen 1,6-Liter-V6-Turbo-Hybridantriebe in der Formel 1 hat Mercedes beim ersten Versuch einen Volltreffer gelandet. Die Aggregate aus dem britischen Brixworth sind den Produkten aus Maranello (Ferrari) und Viry (Renault) deutlich überlegen. Während der Saison ist kaum Entwicklung an den Antrieben möglich, erst über den Winter könnten die Mercedes-Konkurrenten ein wirkliche Aufholjagd starten.

Foto zur News: Antriebsentwicklung: Wie sollen Ferrari und Renault aufholen?

Mercedes-Motorenchef Andy Cowell blickt gelassen auf die Saison 2015 Zoom Download

Das Rennen um die besten "Power Units" 2015 hat schon längst begonnen. "Es läuft alles nach Plan, wir sind seit einigen Monaten an der Arbeit", schildert Renault-Motorenchef Remi Taffin, der auch auf Druck von Red Bull zum kommenden Jahr einen großen Schritt zeigen muss. "Einige Teile befinden sich schon auf den Prüfständen, aber es ist eine fortlaufende Entwicklung. Es geht in die richtige Richtung, aber wir wissen noch nicht, ob wir all die gesteckten Ziele wirklich erreichen."

"Seit die Antriebe eingefroren sind, haben wir viel Aufwand betrieben, um unsere 'Power Unit' in allen Bereichen möglichst stark verbessern zu können. Wir haben aber noch viel Arbeit vor uns", sagt Ferrari-Technikchef Pat Fry. "Bis heute existieren nur ganz wenige Elemente des nächstjährigen Antriebes wirklich. Das wird aber bei allen so sein. Anfang Januar werden die endgültigen Teile zusammengefügt", so der Fahrplan in Maranello.

Ferrari und Renault haben sicherlich noch mehr Luft nach oben, aber Mercedes einen erheblichen Vorteil. Durch die Tatsache, dass die Antriebe der Stuttgarter schon in diesem Jahr dermaßen gut waren, konnten sich die Fachleute in Brixworth in aller Ruhe mit der Entwicklung für 2015 beschäftigen. Die aktuelle Stärke bringt Raum für intensivere Analysen mit sich. "Wir haben viel Forschung und Entwicklung betrieben. Das ging los im Februar, als die aktuellen Antriebe eingefroren wurden", so Motorenchef Andy Cowell.

"Wir haben uns viele Bereiche genau angeschaut. Der diesjährige Antrieb hat gezeigt, dass wir nicht ganz falsch lagen", berichtet der Brite stolz. Die Gelassenheit, mit der Cowell die Entwicklungen bei den Konkurrenten vernimmt, zeigt deutlich: Mercedes ist vor niemandem bange. "Die finale Spezifikation des Motors wird nicht vor Beginn des kommenden Jahres fertig sein. Wir alle wollen möglichst viel Zeit für die Entwicklung nutzen", so der Mercedes-Motorenpabst.

Als große Unbekannte kommt Honda im kommenden Jahr als Partner von McLaren in den Wettbewerb. "Die Zeiten haben sich seit unserer früheren Partnerschaft erheblich gewandelt", gibt Mclaren-Geschäftsführer Jonathan Neale zu bedenken. "Heutzutage gibt es Einschränkungen in den Bereichen Aerodynamik, Antriebe und beim Verbrauch. Das sind große Herausforderungen. Wir sind sehr optimistisch, dass wir bei unseren Umstrukturierungen den richtigen Weg gewählt haben und ein starkes Team bilden werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
2. Tag
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten
Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?

Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"

Foto zur News: Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
Formel 1 App