• 23. August 2014 · 15:00 Uhr

Grosjean: Ich will in einem Top-4-Team fahren

Lotus-Pilot Romain Grosjean lässt das Fragezeichen hinter seiner Zukunft noch stehen - Auf ein zweites Jahr im hinteren Mittelfeld würde er aber gerne verzichten

(Motorsport-Total.com) - Es hätte das Jahr des Romain Grosjean werden sollen. Mit Lotus, die in den vergangen zwei Jahren ein Wort an der Spitze mitzureden hatten, und als gereifter Fahrer, der seine "Crashkid"-Tage hinter sich hat, sagten ihm nach dem Wechsel von Kimi Räikkönen nicht wenige eine führende Rolle im Team voraus, die ihm weitere Erfolge bringen sollte. Doch in der Formel-1-Saison 2014 kam es bekanntlich anders und nun muss sich der 28-Jährige genau überlegen, wie er seine Zukunft gestalten will.

Foto zur News: Grosjean: Ich will in einem Top-4-Team fahren

Bleibt er oder geht er: Romain Grosjean gibt noch keine Richtung vor Zoom Download

"2012 war 90 Prozent auf mich zurückzuführen", reflektiert Grosjean seine wilden Tage gegenüber 'Sky Sports F1'. Damals galt der Franzose als unerfahrener Fahrer in einem guten Auto. Nun ist das Gegenteil der Fall: "Jetzt war von fünf Ausfällen einer mein eigener Fehler. In Budapest habe ich an Konzentration verloren." Das Resultat der diesjährig schwachen Saison von Lotus: Platz acht unter den Konstrukteuren und zwei achte Plätze als bestes Ergebnis für den Gesamtvierzehnten Grosjean.

"Das ist nicht einfach", gibt Grosjean zu. "Wenn wir es in Q3 schaffen, ist das fast ein Wunder. Aber jeder hier arbeitet mit Hochdruck und es ist eine Herausforderung, die wir gemeinsam bestehen müssen. Es ist in diesem Jahr so gut wie unmöglich, wieder dorthin zu kommen, wo wir waren. Aber wir können davon viel lernen und uns auf das kommende Jahr vorbereiten. Das Team hat zwei Jahre lang ein sehr gutes Auto gebaut und ich wüsste nicht, warum sie das nicht auch noch einmal hinbekommen sollten."

"Momentan kann ich noch nichts über 2015 sagen"

Der ambitionierte Pilot, für den es 2013 mit sechs Podiumsplatzierungen schon bergauf ging, gibt sich weiter kämpferisch: "Ich hake dieses Jahr noch nicht ab, denn auch als Fahrer kann ich dabei sehr viel lernen. Ich lerne, wie man mit einem schwierigen Auto umgeht, was ich besser machen kann, was ich ändern kann. In schwierigen Situationen kann man immer viel lernen, das war 2012 nicht anders. Es kostet nur auch sehr viel Kraft. Und es ist schwierig, sich immer auf die positiven Aspekte zu konzentrieren. Aber ich weiß, dass es für meine Zukunft nützliche sein kann."

Seine Zukunft ist allerdings noch ungewiss. Während Teamkollege Pastor Maldonado seinen Vertrag bei Lotus schon verlängert hat, lässt sich Grosjean noch Zeit. "Das ist alles noch offen. Ich will in Zukunft natürlich Rennen gewinnen. Man will nicht zwei Jahre hintereinander so verbringen, wie es im Moment ist. Aber ich weiß, dass das Team im nächsten Jahr besser sein wird. Wir kommen gerade erst aus der Sommerpause zurück und es gibt noch etwas Bedenkzeit. Ich würde natürlich gerne in einem der Top-4-Teams sein, das ist mein Ziel. Aber momentan kann ich noch nichts über 2015 sagen."

Das klingt nach Vertrauen in sein Team, das allerdings nicht blind verläuft. Vermutungen liegen nahe, dass Grosjean mit seiner Entscheidung wartet, bis der Mercedes-Deal in trockenen Tüchern ist, den Lotus nach den Problemen mit der Renault-Antriebseinheit anstrebt.

Vaterrolle bremst Grosjean nicht ein

Ob er bei seinem Überlegungen seine Familie hinzuzieht, verrät der gebürtige Schweizer nicht, wohl aber, dass er seinen Beruf als Vater eines einjährigen Sohnes nicht vorsichtiger ausübt, als zuvor. Geändert habe ihn die Vaterrolle "als Mann auf jeden Fall, aber als Rennfahrer denke ich nicht - außer, dass ich vielleicht versuche, ein wenig später zu gehen und früher zurückkomme. Nein, als Mann hat es mein Leben verändert, aber als Rennfahrer steige ich noch immer ins Auto und will Eau Rouge mit Vollgas nehmen."

Die Vertragssituation erst einmal hinten angestellt und mit voller Konzentration will sich Grosjean nun zunächst in Spa gebührend aus der Sommerpause zurück melden. Realistisch schätzt er dabei aber ein: "Ein Punkt hier wäre fantastisch."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!