• 11. Mai 2013 · 14:47 Uhr

Toro Rosso: Wechsel zu Renault nur noch Formsache

Noch im Mai könnte Toro Rosso den Wechsel von Ferrari zu Renault besiegeln - Franz Tost: "Beide Teams sollten denselben Antriebsstrang fahren"

(Motorsport-Total.com) - Bereits im Winter hat Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost offen zugegeben, dass er für 2014 einen Wechsel des Motorenherstellers anstrebt. Im Heck des aktuellen STR8 befindet sich ein Ferrari-V8-Motor, doch unter dem neuen Motorenreglement ab nächster Saison möchte Toro Rosso den gleichen Antriebsstrang verwenden wie der "große Bruder" Red Bull. Das wäre Renault.

Foto zur News: Toro Rosso: Wechsel zu Renault nur noch Formsache

Neben Red Bull könnte ab 2014 auch Toro Rosso mit Renault-Power fahren Zoom Download

Nach mehrmonatigen Gesprächen ist eine Einigung nur noch Formsache: "Wir verhandeln nach wie vor mit Renault", bestätigt Teamchef Franz Tost im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. "Es ist noch kein Vertrag unterzeichnet, aber ich gehe schon davon aus, dass wir 2014 mit Renault-Motoren fahren werden." Mit einer Unterschrift rechnet der Österreicher "Ende Mai" oder allerspätestens im Juni. Der (unwahrscheinliche) Plan B wäre ein Verbleib bei Ferrari; einen Plan C gibt es nicht.

"Wir streben schon seit längerem an, denselben Antriebsstrang wie Red Bull zu haben, damit wir ein paar Synergien nutzen können - das Getriebe zum Beispiel", erklärt Tost. "Ein Getriebe ist kein leistungsunterscheidendes Merkmal mehr, also macht es keinen Sinn, dass wir ein Getriebe designen und Red Bull auch. Wir haben immer gesagt, wenn ein Motorwechsel bevorsteht, dass dann beide Teams denselben Antriebsstrang fahren sollten."

Renault wäre nach Cosworth (2006) und Ferrari (2007 bis 2013) der dritte Motorenlieferant in der Geschichte des Toro-Rosso-Teams, das Ende 2005 nach der Übernahme der damaligen Scuderia Minardi durch Red Bull entstanden ist.

Renault rüstet derzeit Red Bull, Lotus, Williams und Caterham mit Motoren aus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1974 der Großer Preis von Kanada statt?

 
formel-1-countdown