• 17. Mai 2011 · 17:30 Uhr

Reifen als Grund für Ferrari-Schlappe?

Laut italienischen Medienberichten war es nicht der Windkanal, der Ferrari dieses Jahr zu Saisonbeginn austrickste, sondern der Wechsel von Bridgestone- auf Pirelli-Reifen

(Motorsport-Total.com) - Warum kam Ferrari beim Saisonstart nicht in die Gänge? Laut Angaben der Italiener war es unter anderem der Windkanal in Maranello, der falsche Daten ausspuckte, und somit die Aerodynamiker hinters Licht führte. Bei der Umstellung des Windkanals von 50- auf 60-Prozent-Modelle soll es zu Schwierigkeiten gekommen sein, heißt es. Ein Problem, das man inzwischen angeblich im Griff hat.

Foto zur News: Reifen als Grund für Ferrari-Schlappe?

Sind die neuen Pirelli-Pneus an der Ferrari-Krise zu Saisonbeginn schuld? Zoom Download

Doch während Ferraris Chefdesigner Nikolas Tombazis beim Design der Updates für den Spanien-Grand-Prix in den Toyota-Windkanal in Köln auswich, um mögliche Unregelmäßigkeiten zu umgehen, meint nun ein ehemaliger Ferrari-Ingenieur in der 'Gazzetta dello Sport', dass der Windkanal gar nicht die Ursache für die Probleme ist.

"Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass irgendetwas mit der Struktur in Maranello nicht stimmt", meint der nicht namentlich genannte Mann. Stattdessen ist er der Ansicht, dass die Reifen für Probleme sorgen: "Die wahrscheinlichste Hypothese ist, dass es um die Form der Reifen geht. Reifenmodelle in einem kleineren Maßstab verhalten sich nicht wie reale Reifen und der natürliche Maßstab kann daher nicht mehr als Richtwert herangezogen werden."

Zudem glaubt der Ferrari-Insider, dass Tombazis & Co. im Windkanal riskiert haben und sich zu Experimenten hinreißen ließen: "Ich glaube, dass sie versucht haben, einen Kurven-Luftstrom zu verwenden, um das Verhalten in den Kurven zu simulieren - eine sehr schwierige Aufgabe."

Dass die Reifen den Teams bei Windkanal-Tests immer wieder Rätsel aufgeben, ist nichts Neues. Der Reifenhersteller beliefert die Rennställe für die Versuche mit 60-Prozent-Modellen ihrer Pneus. Schon bei Renault hatte der Wechsel von Michelin- auf Bridgestone-Reifen 2007 für große Schwierigkeiten gesorgt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams HRT in der Formel 1 ist,,,