• 07. Juni 2013 · 22:39 Uhr

Webber: "Auto läuft bei allen Bedingungen sehr gut"

Warum Mark Webber trotz mäßiger Red-Bull-Platzierungen am Freitag mit dem Auto hochzufrieden ist und was er von den neuen Pirelli-Reifen hält

(Motorsport-Total.com) - Das Ergebnis trügt: Red Bull rangiert am ersten Trainingstag in Montreal nicht unter den Top 3. Mark Webber ist als Vierter mit rund vier Zehntelsekunden Rückstand auf Fernando Alonso bester Pilot des Weltmeister-Teams. Sebastian Vettel kam nicht über den siebten Rang hinaus. Dennoch zieht Webber bei der Medienrunde am Freitag ein äußerst positives Fazit und zeigt sich auch mit den Pirelli-Prototyp-Reifen zufrieden.

Foto zur News: Webber: "Auto läuft bei allen Bedingungen sehr gut"

Guter Eindruck vom RB9: Mark Webber ist mit dem Training zufrieden Zoom Download

Frage: "Mark, wie ist es gelaufen?"

Mark Webber: "Im ersten Training war es feucht, wir haben ein paar Daten erhalten. Alle Reifen sind am Limit. Ich denke, wir haben aus dem heutigen Training das Maximum herausgeholt. Das Auto läuft gut, und es wird eine lange Nacht."

Frage: "Habt ihr den neuen Reifen verwendet?"

Webber: "Ja, es war in Ordnung. Ich hatte keinen großen Unterschied erwartet. Er hat sich gut angefühlt. Wir werden uns die Daten ansehen, den Verschleiß, und dann sehen wir, welche zusätzlichen Informationen die Jungs noch herausholen können. Es wäre schön, noch etwas mehr Arbeit mit dem Reifen zu machen. Fünf Runden sind nicht viel, aber es ist besser als nichts. Wir haben die Zeit im ersten Training verloren. Wir wollten eigentlich mehr fahren. Schauen wir mal, was Pirelli sagt. Wir wissen, dass sie Daten aus Barcelona haben, aber für sie ist es sicher auch interessant, andere Schauplätze zu sehen, es ist also eine gute Gelegenheit."

Frage: "Wie viel Wert legt ihr hier auf die neuen Reifen?"

Webber: "So viel wie möglich, aber wir müssen natürlich auch den Grand Prix von Kanada im Auge behalten. Die Prototyp-Reifen spielen aber auch eine Rolle. Fünf Runden sind besser als vier."

Foto zur News: Webber: "Auto läuft bei allen Bedingungen sehr gut"

Auch bei feuchten Bedingungen fühlte sich Webber auf Anhieb wohl Zoom Download

Frage: "War bei der gelben Flagge nach Maldonados Crash alles in Ordnung?"

Webber: "Ich glaube, dass einige Fahrer untersucht wurden, aber die Strecke trocknete stark ab, und daher waren einige Piloten deutlich schneller als davor. Ich war alleine in diesem Sektor auf meinem ersten Versuch im zweiten Training um eine Sekunde schneller. Es ist unüblich, dass es gleich sechs oder sieben Fahrer betrifft."

Frage: "Was wird morgen passieren?"

Webber: "Es wird regnen und ein trockenes Qualifying geben. Es wird vielleicht eine Wiederholung des heutigen Tages werden. Hier ist das Wetter sehr heikel - das wissen wir. Wir werden sehen, wie es aussieht, wenn wir morgen den Vorhang aufmachen."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Kanada


Frage: "Ist das Auto bei Nässe und im Trockenen konkurrenzfähig?"

Webber: "Ja, ich würde sagen, dass wir in beiden Fällen ziemlich stark waren. Bei Nässe auf Intermediate-Reifen hat sich das Auto sofort gut angefühlt. Es ist hier immer etwas knifflig, alles hinzukriegen, denn wenn man sich nicht wohlfühlt, dann schlägt sich das normalerweise sehr auf die Rundenzeit nieder. Dieses Auto scheint aber bei diesen Bedingungen sehr gut zu laufen."

"Im nächsten Teil des zweiten Trainings haben wir uns den Prototyp-Reifen angesehen, und uns dann auf den Grand Prix konzentriert - Longrun-Arbeit. Es handelt sich um eine knifflige, kleine Anlage - viele Leute sind von der Strecke gerutscht. Am Ende haben wir aber wahrscheinlich das Maximum aus diesen Bedingungen herausgeholt."

Frage: "Es gibt zwei DRS-Zonen - wie wichtig ist da das Qualifying?"

Webber: "Ziemlich wichtig, aber in der Vergangenheit haben wir gesehen, dass das Überholen hier selbst in den DRS-Zonen nicht supereinfach ist. Also werden Strategie und Reifen nach wie vor König sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs