• 12. April 2013 · 13:36 Uhr

Interview: Lauda stellt sich hinter Vettel

Aufsichtsrats-Chef Niki Lauda erklärt, warum er Sebastian Vettels Rundumschlag begrüßt und welche Konsequenzen Mercedes aus dem Malaysia-Rennen gezogen hat

(Motorsport-Total.com) - Niki Lauda begrüßt die klaren Worte von Weltmeister Sebastian Vettel im internen Konflikt mit dessen Teamkollege Mark Webber in einem Interview mit dem Kölner TV-Sender 'RTL'. Zudem kündigt er in seiner Funktion als Aufsichtsrats-Vorsitzender des Mercedes-Teams an, dass es dort ab sofort keine Stallorder mehr geben wird: "Beide fahren, wie sie wollen."

Foto zur News: Interview: Lauda stellt sich hinter Vettel

Niki Lauda unterstreicht, dass es bei Mercedes keine Order mehr geben wird Zoom Download

Frage: "Niki, waren die klaren Worte von Sebastian Vettel gestern in Richtung Mark Webber angemessen?"

Niki Lauda: "Da gibt es gar keine Diskussion. Das hätte er auch schon in Kuala Lumpur machen können, aber da war die Situation noch zu konfus. Sebastian sagt genau das Richtige, was er als Weltmeister und Rennfahrer auch machen muss. Jetzt weiß jeder, woran er ist, und damit ist die Sache erledigt."

Frage: "Ist das Tischtuch zwischen den beiden Red-Bull-Piloten damit endgültig zerrissen?"

Lauda: "Es ist vollkommen egal, ob das Tischtuch nun zerrissen ist oder nicht. Sebastian hat ein klares Statement abgegeben, das würde ich genauso tun. Wenn ich Weltmeister bin und Weltmeister werden will, dann ist das so. Unterstützt wird er ja auch dadurch, dass Red Bull nun gesagt hat, es gibt keine Stallorder mehr."

Frage: "Aber einen Stallfrieden wird es so wohl auch nicht mehr geben..."

Lauda: "Das ist egal, wen interessiert der Frieden? Gewinnen muss man. Das Rennfahren beschränkt sich nun auf die Leistung von Webber und Vettel. Was wollen wir mehr? Klare Linien, jeder weiß, worum es geht. Ich finde das absolut in Ordnung und korrekt. Das entspricht der Formel 1."

Frage: "Aber Sie würden doch auch nicht gerne einen ausgesprochenen Unfrieden in Ihrem Team wollen?"

Lauda: "Aber was willst du machen? Du kannst nicht alles erreichen. Webber und Vettel haben sich nie verstanden, sie waren im wahrsten Sinne des Wortes immer Konkurrenten, und jetzt hat Sebastian das einfach mal ausgesprochen. Jetzt sind wenigstens klare Zeichen gesetzt worden. Das ist besser als dauernd herumnebeln."

Frage: "Helfen da noch teaminterne Vermittlungsversuche?"

Lauda: "Eine Vermittlung braucht kein Mensch - das sind zwei Vollprofis, die wissen, was sie tun. Aus und fertig."

Frage: "Ist nun eine Revanche von Mark Webber auf der Strecke zu befürchten?"

Lauda: "Jeder fährt sein eigenes Rennen - wie das ausgeht, kann keiner sagen. Das müssen wir jetzt beobachten. Es sind klare Fronten gesetzt und das finde ich richtig."

Foto zur News: Interview: Lauda stellt sich hinter Vettel

Niki Lauda im Gespräch mit den Red-Bull-Granden Horner und Marko Zoom Download

Frage: "Red Bull hat als Konsequenz aus dem Malaysia-Rennen angekündigt, dass es keine Stallorder mehr geben wird. Und Mercedes?"

Lauda: "Bei Mercedes ist es genau das Gleiche: Es gibt bei uns keine Teamoder im wahrsten Sinne des Wortes, außer im letzten Rennen, wenn es darum gehen soll, dass ein Dritter uns die Weltmeisterschaft wegschnappt. Aber so weit sind wir noch lange nicht."

Frage: "Aber beim letzten Rennen in Malaysia hat es noch die Order an Nico Rosberg gegeben, Lewis Hamilton nicht zu überholen."

Lauda: "Jetzt gibt es keine mehr. Beide fahren, wie sie wollen."

Frage: "Ist das eine Konsequenz aus dem letzten Rennen?"

Lauda: "Ja, weil wieso soll es im zweiten Rennen eine Teamorder geben? Aber die Gründe für Mercedes waren wesentlich gravierender, weil wir mit beiden Autos Spritprobleme hatten. Nicht, weil man zu wenig tankt, sondern die Spritmenge so knapp berechnen muss, dass die Reifen am Anfang halten. Uns war von vornherein klar, dass man mit dem Sprit haushalten muss. Deswegen wurde bei uns beiden Fahrern gesagt, sie müssen schauen, dass sie mit dem Sprit noch zu Ende fahren. Die Konsequenz aus dem Ganzen ist, dass beide jetzt frei fahren dürfen und beide jetzt für sich alle Möglichkeiten haben, für sich ihre Rennen zu fahren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2