• 17. November 2012 · 00:47 Uhr

Button: "Als würde man auf Murmeln fahren"

Jenson Button spricht über die rutschigen Verhältnisse am Freitag in Austin, die Passage zwischen Kurve eins und neun und den Rückstand auf Red Bull

(Motorsport-Total.com) - Jenson Button lobte nach dem Freien Training den "Circuit of The Americas" in den höchsten Tönen. Dem McLaren-Piloten haben es vor allem die Abschnitte zwischen Kurve eins und neun angetan. Kritik äußert Button, der im zweiten Freien Training auf Platz fünf landete, hingegen an Kurve eins, die in seinen Augen unschön zu fahren sei, vor allem wegen des fehlenden Grips, der am Freitag das größte Problem darstellte. Die Konkurrenz von Red Bull dürfte laut Button im Qualifying am Samstag wohl nur schwer zu schlagen sein. Abschreiben sollte man McLaren in Austin trotz des derzeitigen Rückstands von einer Sekunde aber keinesfalls.

Foto zur News: Button: "Als würde man auf Murmeln fahren"

Jenson Button mag vor allem die schnellen Passagen in Austin Zoom Download

Frage: "Jenson, wie lief es für dich heute im Training?"

Jenson Button: "Ich denke, dass jeder heute sagen wird, dass die Strecke heute Morgen sehr rutschig war. Bei neuen Strecken ist das ohnehin immer der Fall. Aber hier ist es schon extrem - als würde man auf Murmeln fahren. Am Morgen war es zudem noch sehr kühl, es lief nicht so gut. Am Nachmittag lief es dann besser, weil es auch wärmer war und man ein besseres Gefühl für die Strecke bekam. Die Passage von Kurve eins bis neun ist einfach großartig. Dieser Teil ist sehr flüssig zu fahren und das Auto funktioniert dort auch sehr gut. Ich liebe diese Strecke. Hoffentlich macht den Fans das Zuschauen auch so viel Spaß."

Frage: "Was sagst du zur Atmosphäre an der Strecke?"

Button: "Für einen Freitag sind hier schon sehr viele Leute an der Strecke, wenn man das mal mit anderen Grands Prix vergleicht. Hier ist einiges los und das ist schön zu sehen."

Frage: "Ist das Anbremsen von Kurve eins schwierig?"

Button: "Ja, Kurve eins gehört nicht zu meinen Lieblingskurven, ähnlich wie Kurve drei in Indien - sehr merkwürdig, der Asphalt beim Anbremsen ist sehr uneben und das Gripniveau sehr unterschiedlich. Das linke Vorderrad wird sehr leicht und blockiert daher sehr schnell. Sobald man bremst, untersteuert das Auto und wenn einem dann die Strecke ausgeht, übersteuert es auf einmal. Die Kurve macht nicht gerade viel Spaß."

"Doch die schnellen Passagen anschließend sind wirklich großartig. Vielleicht kommt das im Fernsehen nicht so rüber, aber im Auto ist der Teil einfach super. Die Richtungswechsel erfolgen sogar schneller als in der Becketts-Kombination in Silverstone. So eine Kurvenkombination ist schon wirklich sehr außergewöhnlich. Der Rest der Strecke gefällt mir auch sehr gut. Es gibt einige langsame Kurven, die im zweiten Gang durchfahren werden. Das Überholen wird aber denke ich nicht einfach werden, das wird denke ich nur in den mittelschnellen Kurven möglich sein. Die Strecke macht Spaß, also hoffe ich, dass wir für eine gute Show sorgen können."

Frage: "In der vorletzten Kurve sahen wir ein paar Dreher und Ausritte. Ist diese Kurve besonders anspruchsvoll?"

Button: "Es ist eine mittelschnelle Kurve, die auf eine sehr langgezogene Rechtskurve folgt, die besondere Hitze in die Reifen bringt. Dann geht es plötzlich nach links und das Auto verhält sich ganz anders. Es ist quasi ein Schock für das Auto, was Auswirkungen auf die Balance hat - sie ist dann nicht mehr so wie erwartet, weil man nicht mehr über so viel Stabilität im Heck verfügt. Das führt zu Übersteuern, weshalb sich ein paar Autos drehten."

Frage: "Ihr habt einen neuen Frontflügel. Bringt der eine Verbesserung mit sich?"

Button: "Die Verbesserung ist nicht so riesig. Er erzeugt nicht wirklich mehr Abtrieb, sondern verbessert vielmehr die Balance des Autos."


Fotos: Jenson Button, Großer Preis der USA


Frage: "Inwiefern werdet ihr das Auto jetzt über Nacht weiterentwickeln?"

Button: "Das wird nicht einfach werden, weil die Strecke einfach so wenig Grip aufweist und man dadurch kaum Temperatur in die Reifen bekommt. Wenn das Heck rutscht, dann rutscht es nicht wie gewohnt, sondern so extrem, dass man es nicht mehr unter Kontrolle bekommt. Es fühlt sich an wie bei den Winter-Testfahrten."

Frage: "Bist du durch den Rückstand zur Spitze beunruhigt?"

Button: "Nein, ich denke nicht, dass viele Leute im Training mit wenig Benzin eine gute Runde erwischt haben. Der Red Bull ist aber natürlich ein schnelles Auto, genauso wie Sebastian (Vettel; Anm. d. Red.). Sie werden definitiv die sein, die es im Qualifying zu schlagen gilt. Aber der Rückstand ist nicht so groß wie er erscheint. Ihre Schnelligkeit ist nicht das beeindruckende, dafür aber die Tatsache, wie schnell sie ihre Reifen auf Temperatur bekommen. Auf eine Runde gesehen kann man sie nur schwer schlagen. Im Qualifying wird es denke ich enger zugehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs