• 15. November 2012 · 22:39 Uhr

Kobayashi von Austin nicht beeindruckt

Sauber-Pilot Kamui Kobayashi über seine ersten Eindrücke von der neuen Strecke in Austin und seine Fortschritte bei der Sponsorensuche für 2013

(Motorsport-Total.com) - Die gesamte Formel-1-Szene jubelt über den "Prachtkurs Austin", nur Kamui Kobayashi bleibt mit seinem Urteil äußerst zurückhaltend. Der Japaner hält die Anlage in Texas für "nichts Besonderes". Allerdings will er genau dort besondere Leistungen im Sauber-Ferrari C31 zeigen und sich somit für eine Weiterbeschäftigung empfehlen. Kobayashi erklärt seine Sicht der Austin-Dinge und seine Fortschritte bei der Suche nach Sponsoren, die ihn im Geschäft halten sollen.

Foto zur News: Kobayashi von Austin nicht beeindruckt

Kamui Kobayashi ist von der Strecke in Austin nicht sonderlich angetan Zoom Download

Frage: "Kamui, hattest du schon die Möglichkeit, die Strecke zu erkunden und Erkenntnisse zu gewinnen?"

Kamui Kobayashi: "Ja, es wird schon okay sein. Das Layout bietet schnelle, mittelschnelle und langsame Passagen. Der grundsätzliche Eindruck ist in Ordnung. Aber es ist eine brandneue Strecke, somit haben wir keine Ahnung, wie viel Grip es gibt."

Frage: "Viele halten die erste Kurve für sehr besonders. Du auch?"

Kobayashi: "Nein, nicht so wirklich. Solche Dinge kennen wir aus Spa-Francorchamps. Es ist eben eine Kurve, wo man bergauf anbremsen muss - nicht sonderlich außergewöhnlich. Wirklich nichts Besonderes. In Portugal haben wir mal getestet. Dort ist es ähnlich, geht nur noch höher den Berg hinauf."

"Alle halten den Kurs für spektakulär, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich schon tollere Strecken gesehen habe: Spa und Portimao zum Beispiel. In Portimao haben wir damals im Regen getestet. Da ging es teilweise extrem den Berg hinauf und hinab. Bei Nässe hatte ich dort beim Beschleunigen bergab die ganze Zeit durchdrehende Räder. Ich hätte jede Runde heulen können - echt wahr."

Frage: "Auf solch neuen Strecken ist anfangs immer viel Dreck. Macht dies die Setuparbeit schwieriger, weil sich der Grip im Verlauf des Wochenendes stärker verändern wird?"

Kobayashi: "Zu Beginn wird es sicherlich schwierig sein, weil extrem schmutzig und rutschig. Es ist schwierig einzuschätzen, in welche Richtung man in Sachen Setup arbeiten muss, wenn der Asphalt noch so dreckig ist. Wir machen dann erst einmal Grundlagenarbeit, prüfen den optimalen Downforce-Level. So etwas kann man am Freitag gut machen."

"Im zweiten Training kann man auch schon an anderen Bereichen arbeiten. Spätestens im dritten Freien Training am Samstag wissen wir ziemlich genau, wie sehr sich die Strecke entwickelt und wie groß der Effekt ausfällt. Dann kann man an den Details des Setups arbeiten. Gleich zum Start ins Wochenende ist das nicht sinnvoll."

Frage: "Wie steht es denn nun um 2013? Gibt es Fortschritte? Hast du Geld sammeln können?"

Kobayashi: "Ich kann nichts sagen im Augenblick. Es gibt nun noch diese zwei Rennen in dieser Saison. Anschließend wird man eine Antwort finden. Derzeit habe ich keine Ahnung. Ich lasse mich davon jetzt nicht ablenken, sondern bin voll darauf fokussiert, in den zwei Rennen meinen Job zu machen. Es ist wichtig, dass ich die Saison auf einem Hoch beende."

Frage: "Neulich hast du zuversichtlich gewirkt bezüglich eines möglichen neuen Sponsors..."

Kobayashi: "Ich bin auch zuversichtlich, aber bislang hat sich an meiner Situation wenig geändert. Es wird schon alles gut gehen. Bezüglich der Finanzen ist meine Situation besser als zuvor. Es wird langsam. Mal sehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie viele Poles hat John Watson in seiner Karriere erzielt?

17 6 31 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!