• 30. Mai 2012 · 12:47 Uhr

Gillan: "Sollten in Montreal stark sein"

Williams-Chefingenieur Mark Gillan im Interview: Warum das Team sein enormes Pontezial in Monaco nicht nutzte und warum er für Kanada zuversichtlich ist

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Sieg in Spanien galt Williams in Monaco als Geheimfavorit, zumal die Traktion des FW34 und Pastor Maldonados Fahrstil im Fürstentum als Vorteil gesehen wurden. Doch dann kam alles anders: Der Barcelona-Sieger kollidierte im Freien Training am Samstag-Vormittag mit Sergio Perez und wurde in der Startaufstellung um zehn Plätze zurückversetzt, ein Getriebewechsel sorgte für weitere fünf Positionen. Teamkollege Bruno Senna wurde einmal mehr Opfer seiner Qualifying-Schwäche - von Startplatz 13 reichte es im Rennen gerade noch zu Platz zehn und einem Punkt.

Foto zur News: Gillan: "Sollten in Montreal stark sein"

Williams-Chefingenieur Mark Gillan wurde auf den Boden der Realität zurückgeholt Zoom Download

Im Interview blickt Williams-Chefingenieur Mark Gillan noch einmal auf das enttäuschende Wochenende in den Häuserschluchten von Monaco zurück, übt Kritik an Maldonado und erklärt, wie man Senna aus seiner Krise befreien will. Zudem blickt er auf das kommende Rennen in Kanada voraus.

Frage: "Mark, das war für Williams ein weiteres frustrierendes Monaco-Wochenende. Ihr hattet so viel Potenzial, und dennoch reichte es nur für einen WM-Punkt. Wie konkurrenzfähig war der FW34 in den Straßen des Fürstentums?"

Mark Gillan: "Das Auto war im Qualifying gut genug für die Plätze vier oder fünf, und unser Renntempo war ebenfalls gut, daher ist es enttäuschend, dass wir von diesem Rennen keine ordentliche Punkteanzahl mitnehmen konnten."

Frage: "Das war das erste Rennen des Jahres auf der Supersoft-Mischung von Pirelli. Verhielt sich der Reifen wie erwartet?"

Gillan: "Ja, die Performance des Reifens entsprach in Sachen Tempo und Haltbarkeit in etwa den Erwartungen."

Frage: "Warst du überrascht, dass sich so viele für eine Einstopp-Strategie entschieden hatten?"

Gillan: "Nein, nicht wirklich, da die Reifen dazu imstande waren - und daher war es die Standardstrategie für den Großteil des Feldes."


Frage: "Pastors Wochenende wurde nach der Kollision mit Sergio Perez im dritten Freien Training durch eine Rückversetzung um zehn Startplätze beeinträchtigt. Was ist deine Meinung zum Zwischenfall und zur Strafe?"
Gillan: "Ich denke, dass der Zwischenfall vermeidbar und daher enttäuschend war, und dass die Strafe daher verständlich war."

Fotos: Williams, Großer Preis von Monaco


Frage: "Bruno war im Renntrim schneller als im Qualifying. Warum war das der Fall, und was benötigt er, um im Qualifying besser abzuschneiden?"

Gillan: "Bruno war nach dem Qualifying sehr ehrlich und gab zu, dass er besser hätte abschneiden können. Er pushte im Rennen sehr hart, war aber am Ende frustriert, weil er von Kimi aufgehalten wurde. Wir werden mit Bruno weiterhin im Simulator und an der Strecke hart arbeiten, um ihm zu helfen, das Maximum aus der Performance der neuen Reifen herauszuholen."

Frage: "Jetzt steht der Grand Prix von Kanada auf dem Programm. Was sind die technischen Herausforderungen des Circuit Gilles Villeneuve, und was können wir uns dort vom FW34 erwarten?"

Gillan: "Das Team blickt bereits nach Montreal, da wir glauben, dass wir dort wieder stark sein sollten, aber wir müssen sowohl im Qualifying, als auch im Rennen unsere Leistung abliefern. Montreal ist normalerweise ein ereignisreiches Rennen mit zahlreichen Stopps, hohem Bremsenverschleiß und mit einer großen Wahrscheinlichkeit einer Safety-Car-Phase."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?