• 15. Dezember 2011 · 16:59 Uhr

Tost: "Die Formel 1 ist ein hartes Umfeld"

Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost im Interview: Warum Buemi und Alguersuari gehen mussten, wieso ihn der Wechsel nicht frustriert und wann man die Entscheidung traf

(Motorsport-Total.com) - Franz Tosts Toro-Rosso-Rennstall wird 2012 mit einer völlig neuen Fahrerpaarung in die Saison gehen: Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne, die beide bereits Freitag-Tests für die Truppe aus Faenza absolviert haben, ersetzen das bisherige Duo Sebastien Buemi und Jaime Alguersuari. Im Interview spricht der österreichische Teamchef über die Entscheidungsfindung, die Aufgaben von Toro Rosso und die Perspekive für das neue Jahr.

Foto zur News: Tost: "Die Formel 1 ist ein hartes Umfeld"

Franz Tost muss in der kommenden Saison mit einer neuen Fahrerpaarung starten Zoom Download

Frage: "Franz, wann wurde die Entscheidung getroffen, Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne zu verpflichten?"

Franz Tost: "Unsere Fahrerpaarung steht schon seit langer Zeit zur Diskussion, da es sich natürlich um eine entscheidende Komponente für die Performance des Teams handelt. Die finale Entscheidung wurde bei einem Meeting im Red-Bull-Hauptquartier in Österreich am 13. Dezember 2011 getroffen."

Frage: "Besitzen die Fahrer einen Einjahres-Vertrag oder geht er darüber hinaus?"

Tost: "Wir möchten unsere Fahrerverträge nicht öffentlich besprechen, aber sagen wir mal, dass das Leistungsniveau im Auto der entscheidende Faktor sein wird. Und wenn sie gute Arbeit leisten, dann wird das zu ihren Gunsten über den Zeitraum entscheiden, den sie bei uns verbringen."

Frage: "Wird Ricciardo der Nummer-eins-Pilot des Teams sein?"

Tost: "Nein, obwohl er sich schneller wohlfühlen sollte, da er mehr Formel-1-Rennerfahrung besitzt. Dennoch hat Jean-Eric gezeigt, dass er schnell lernt, daher erwarte ich von ihm, dass er rasch auf Tempo sein wird. Es ist wichtig, dass das Team sicherstellt, dass die Fahrer bei den Winter-Testfahrten auf so viele Kilometer wie möglich kommen."

Frage: "Warum habt ihr euch gegen Buemi und Alguersuari entschieden?"

Tost: "Sebastien war drei Saisons lang bei uns, Jaime zweieinhalb. Beide haben für das Team hart gearbeitet, ihr bestes gegeben und einige gute Resultate erreicht. Dennoch versteht sich Toro Rosso als Rookie-Fahrschule und mit mehr als zwei Saisons auf dem Buckel ist man kein Roookie mehr."

"In einer perfekten Welt steigen die Fahrer von Toro Rosso zu Red Bull auf, aber derzeit gibt es bei unserem Schwesterteam keine freien Plätze. Das könnte jetzt als harte Entscheidung angesehen werden, aber die Formel 1 ist ein hartes Umfeld und Toro Rosso hat seine Prinzipien bei der Fahrer-Auswahl immer klar dargelegt."

Frage: "War der einzige Grund für den Wechsel die Notwendigkeit, neuen Red-Bull-Junioren eine Chance in der Formel 1 zu geben?"

Tost: "Nein, denn wir mussten uns sicher sein, dass sie bereit für den nächsten Schritt sind. Bei Daniel war diese Entscheidung leichter, weil er - wie ich schon sagte - bereits Formel-1-Rennerfahrung besitzt."

Frage: "Ist es nicht frustrierend, immer junge und unerfahrene Fahrer einsetzen zu müssen? Ohne dem Red-Bull-Fahrerprogramm könntet ihr erfahrene Piloten auswählen, die bereits ihre Fähigkeiten in der Formel 1 bewiesen haben."

Tost: "Nein, das ist nicht frustrierend. In Wahrheit ist es genau das Gegenteil. Es ist für alle im Team eine sehr interessante Erfahrung, mit jungen Fahrern zu arbeiten, und es bedeutet, dass man sie so ausbilden kann, wie man möchte. Jeder - von den Renningenieuren zu den Medienleuten - kann versuchen, den neuen Fahrern gute Angewohnheiten beizubringen, die sie dann in ihrer weiteren Karriere nutzen können."

Frage: "In ein paar Monaten beginnen die Testfahrten wieder. Wie wichtig war es, die Fahrerentscheidung jetzt zu treffen?"

Tost: "Es ist immer gut, so früh wie möglich zu wissen, wer deine Fahrer sind. Die Wochen der Spekulation sind üblicherweise ein Störfaktor für die Arbeit des Teams. Obwohl wir unsere zwei neuen Fahrer recht gut kennen, bedeutet es auch, dass sie bereits mit der Arbeit mit den Ingenieuren anfangen und Informationen aufnehmen können und sogar in Detailbereichen Einfluss auf das neue Auto nehmen können. Zudem kann ich mich darauf verlassen, dass sie ihr Winter-Trainingsprogramm sehr ernst nehmen werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel 1 App