• 06. April 2025 · 14:54 Uhr

Wegen Magenbeschwerden zu spät zur Hymne: 10.000 Euro Strafe für Sainz

Kuriose Strafe für Carlos Sainz nach dem Formel-1-Rennen in Japan: Der Spanier kassiert eine saftige Geldstrafe und kämpft mit dem Verkehr in Suzuka

(Motorsport-Total.com) - Carlos Sainz muss eine Strafe von 20.000 Euro hinnehmen, weil er vor dem Großen Preis von Japan zu spät zur Nationalhymne erschienen war. Die Strafe fällt jedoch kurios aus: 10.000 Euro werden sofort fällig, die anderen 10.000 Euro wurden für 12 Monate ausgesetzt. Was den Fall besonders ungewöhnlich macht, ist, dass Sainz' Verspätung durch gesundheitliche Beschwerden verursacht wurde.

Foto zur News: Wegen Magenbeschwerden zu spät zur Hymne: 10.000 Euro Strafe für Sainz

Carlos Sainz im Formel-1-Fahrerlager in Japan Zoom Download

Laut den Stewards "kam der Fahrer erst nach Beginn der Nationalhymne an". Sie erklärten, dass "die Notwendigkeit, respektvoll zur Hymne zu erscheinen, von höchster Bedeutung" sei. Trotz der Tatsache, dass Sainz' Verspätung durch Magenprobleme und die Bestätigung des Teamarztes Dr. Messina entschuldigt wurde, entschied man sich für eine Strafe.

"Die Stewards hörten den Fahrer, das Team und den Mediziner an und prüften das Video", heißt es in der Begründung. "Es wird anerkannt, dass der Fahrer aus gesundheitlichen Gründen verspätet war, aber der Respekt gegenüber der Nationalhymne bleibt oberste Priorität."

Strategiepoker mit Softreifen und gute Pace in freier Fahrt

Auch das Rennen selbst war für Sainz von Herausforderungen geprägt. "Es war definitiv ein bisschen schade", sagt der Williams-Pilot nach dem Rennen. Eigentlich qualifizierte sich Sainz auf Platz zwölf, nach einer Gridstrafe musste er jedoch als 15. Ins Rennen gehen

"Offensichtlich, wenn man nicht einmal aus P12 startet, hätte man in den Punkten landen können." Die enge Konkurrenz im Mittelfeld und die Überholproblematik machte es fast unmöglich, nach vorne zu kommen. "Es ist so eng im Mittelfeld, dass du sieben, acht Zehntel schneller sein musst, um zu überholen. Es ist fast unmöglich, ein Rennen zu erwarten, in dem du durch das Feld nach vorne kommst", erklärt er.

Trotz dieser Rückschläge war Sainz in den wenigen Runden, in denen er freie Fahrt hatte, zufrieden mit seinem Tempo: "Ich habe mich wohlgefühlt, in den wenigen Runden, in denen ich saubere Luft hatte", so Sainz. Auch ein Experiment mit der Strategie konnte die Ausgangslage aber nicht ändern.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Williams setzte mit Sainz im letzten Stint auf den Softreifen in Kombination mit einer Overcut-Strategie, aber Punkte blieben außer Reichweite. Am Ende landete Sainz also auf dem 14. Platz. "Es ist immer noch ein schwieriges Rennen, wenn du in so einer Position bist", resümiert er.

Optimismus trotz Rückschlägen: Sainz blickt nach vorne

Trotz des enttäuschenden Ergebnisses zeigt sich Sainz optimistisch. "Ich war in der einzigen wenigen Runden, die ich in sauberer Luft hatte, wirklich zufrieden, aber das Umpositionieren auf der Strecke ist jetzt ähnlich wie in Monaco, wie schwierig es ist, zu überholen", erklärt er. Die Erkenntnis, dass das Auto insgesamt gute Pace hatte, gibt ihm Zuversicht für die Zukunft, auch wenn Teamkollege Alexander Albon weiterhin die Nase vorne zu haben scheint.

"Ich habe das Gefühl, dass wir noch viel am Set-up arbeiten müssen, da wir gestern nach dem Qualifying einige Schwächen am Auto entdeckt haben", sagt Sainz. "Wir verlieren viel Zeit in bestimmten Bereichen der Strecke, die im Einklang mit dem Gefühl des Autos stehen, das ich habe. Ich denke, dass wir mit mehr Arbeit am Set-up und mit den kommenden Rennen weiter vorankommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!